Finale Bauphase für das Village im Dritten in Wien gestartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 1.10.2025 startet die finale Bauphase für das Wohnprojekt "Village im Dritten" in Wien-Landstraße mit 2.000 neuen Einheiten.

Am 1.10.2025 startet die finale Bauphase für das Wohnprojekt "Village im Dritten" in Wien-Landstraße mit 2.000 neuen Einheiten.
Am 1.10.2025 startet die finale Bauphase für das Wohnprojekt "Village im Dritten" in Wien-Landstraße mit 2.000 neuen Einheiten.

Finale Bauphase für das Village im Dritten in Wien gestartet!

In Wien-Landstraße tut sich einiges: Das Stadtquartier „Village im Dritten“ nimmt endlich Formen an. Die finale Bauphase wurde nun von ARE Austrian Real Estate und seinen Partnern offiziell eingeläutet. Insgesamt entstehen hier bis 2027 etwa 2.000 Wohnungen, kombiniert mit einer durchdachten Infrastruktur, die auch Gewerbeflächen, Nahversorgungs-, Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen umfasst. Mit vier Baufeldern zwischen dem Bert-Brecht-Park und der Otto-Preminger-Straße ist man auf dem richtigen Weg. 378 Eigentumswohnungen und 138 Mietwohnungen sollen hier realisiert werden, wie Leadersnet berichtet.

Ein besonderes Highlight: Das Baufeld 5, auch bekannt als die „Park Flats“, hat bereits die Dachgleiche erreicht. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung Fertigstellung der insgesamt vier Wohnprojekte entlang der Otto-Preminger-Straße vollzogen. In einer feierlichen Zeremonie wurden Zeitkapseln von namhaften Vertretern wie ARE-Geschäftsführer Gerald Beck, Bezirksvorsteher Erich Hohenberger und Strabag-Bereichsleiter Markus Gornik befüllt und einbetoniert. Dies symbolisiert nicht nur den Fortschritt, sondern auch die Verwurzelung des Projekts in der Nachbarschaft.

Wohnprojekte mit viel Spielraum

Die neuen Wohnungen bieten ein breites Spektrum von zwei- bis fünf Zimmern mit Größen zwischen 42 und 131 Quadratmetern. Nahezu alle Einheiten sind mit privaten Freiflächen ausgestattet, sei es in Form von Eigengärten, Balkonen, Loggien oder Dachterrassen. Die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten durch Screens, Schiebeelemente oder Vorhänge machen die Wohnungen besonders attraktiv für Familien und junge Menschen. Darüber hinaus sind Gemeinschaftsräume, -terrassen und zahlreiche Kinderspielplätze geplant, um das nachbarschaftliche Leben zu fördern.

Das Projekt wird von renommierten Maklern wie EHL Wohnen, Decus Immobilien und Edex Immobilien vermarktet. Die Nachfrage nach solchen Wohnlösungen ist ungebrochen, besonders in einer Stadt wie Wien, wo der Anteil an nachhaltiger und zukunftsfähiger Architektur im Fokus steht.

Herausforderungen in der Stadtentwicklung

Wien hat jedoch nicht nur mit dem Wachstum zu kämpfen. Die Stadt steht vor zahlreichen Herausforderungen, wie dem Klimawandel, der Digitalisierung oder der Wärmewende, um nur einige zu nennen. Die Entwicklung des „Village im Dritten“ ist Teil eines größeren Plans, der von der Urban Innovation Vienna mit Unterstützung städtischer Akteure ins Leben gerufen wurde. Strategien zur nachhaltigen Stadtentwicklung werden hier erarbeitet, um den hohen Lebensstandard Wiens auch in Zukunft zu sichern.

Die ARE Austrian Real Estate GmbH, ein Immobilienkonzern mit einem Portfolio von rund 560 Bestandsliegenschaften, bringt nicht nur Immobilien zum Blühen, sondern ist auch bestrebt, durchdachte Stadtteile zu entwickeln, die den Ansprüchen der Zukunft gerecht werden. Stabilität, Sicherheit und Individualität stehen dabei an oberster Stelle. Dies wird deutlich, wenn man sich die Visionen hinter den Bauprojekten vor Augen führt.

Insgesamt zeigt sich, dass mit dem „Village im Dritten“ eine spannende Zukunft für den 3. Wiener Gemeindebezirk am Horizont steht – ein Vorzeigeprojekt, das nicht nur Wohnraum schafft, sondern auch die Lebensqualität der Bevölkerung in die Höhe treiben könnte.

Quellen: