Vielfalt in Ottakring: Grätzlmesse begeistert Gäste im Haus Liebhartstal!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Grätzlmesse „z’Haus in Ottakring“ feierte Vielfalt im Haus Liebhartstal mit Informationen, Austausch und regionalen Highlights.

Die Grätzlmesse „z’Haus in Ottakring“ feierte Vielfalt im Haus Liebhartstal mit Informationen, Austausch und regionalen Highlights.
Die Grätzlmesse „z’Haus in Ottakring“ feierte Vielfalt im Haus Liebhartstal mit Informationen, Austausch und regionalen Highlights.

Vielfalt in Ottakring: Grätzlmesse begeistert Gäste im Haus Liebhartstal!

Die Freude an der Gemeinschaft wurde in den letzten Tagen in voller Pracht im Haus Liebhartstal gefeiert, als die zweite Grätzlmesse „z’Haus in Ottakring“ über die Bühne ging. Diese Veranstaltung fand Ende September in der Ottakringer Straße 264 statt und wurde von den „Häusern zum Leben“ organisiert. Das Hauptziel der Messe? Ein Ort für Information, Austausch und gemeinsame Erlebnisse für alle Generationen zu schaffen.

Bei strahlendem Sonnenschein konnten die BesucherInnen zahlreiche Informationsstände zu sozialen Angeboten erkunden. So waren unter anderem wichtige Organisationen wie der Fonds Soziales Wien, die Grätzlpolizei, die Klinik Ottakring, der Pensionistenverband, der Arbeiter-Samariter-Bund sowie SOHO in Ottakring mit dabei. Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) sprach bei der Eröffnung voll des Lobes über das Haus Liebhartstal, das sich als lebendiger Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks etabliert hat.

Vielfalt und Unterhaltung für alle

Die Messe bot ein buntes Programm, das nicht nur Informationen, sondern auch musikalische und kulinarische Höhepunkte beinhaltete. „Wir bieten Unterhaltung für alle Generationen“, so die Direktorin Ulrike Geier-Plalaschke. Neben interessanten Vorträgen zu Themen wie Demenz und Vorsorgevollmacht gab es auch ein breites Angebot an frisch zubereiteten Gerichten aus der hauseigenen Küche sowie selbstgebrautes Bier aus der Brauwerkstatt der Häuser zum Leben – hier macht man definitiv ein gutes Geschäft mit Qualität!

BesucherInnen hatten nicht nur die Möglichkeit, sich über soziale Angebote zu informieren, sondern konnten auch direkt mit den Partnern ins Gespräch kommen. Die Rettungskräfte des Samariterbundes präsentierten ihre Dienste, während die Grätzlpolizisten nicht nur Sicherheitstipps gaben, sondern auch für lustige Selfies zur Verfügung standen. „Das große Interesse zeigt, wie stark die sozialen Netzwerke in Ottakring sind“, betonte Christian Hennefeind, Geschäftsführer der Häuser zum Leben.

Auszeichnung für das Haus Liebhartstal

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Auszeichnung des Hauses Liebhartstal mit dem diesjährigen Wiener Gesundheitspreis. „Diese Anerkennung ist ein Zeichen für das großartige Engagement unseres Teams“, erklärte Simon Bluma, stellvertretender Geschäftsführer der Häuser zum Leben. Die MitarbeiterInnen arbeiten kontinuierlich daran, das Miteinander und die Lebensqualität der SeniorInnen zu fördern, was sich in solchen Veranstaltungen deutlich widerspiegelt.

Insgesamt zeigt die Grätzlmesse „z’Haus in Ottakring“, dass im Bezirk eine lebendige und vielfältige Gemeinschaft besteht, die sich tatkräftig unterstützt und miteinander vernetzt. Es bleibt nur zu hoffen, dass solche Initiativen auch in Zukunft fortgeführt werden, um das Gemeinschaftsgefühl weiter zu stärken.

Quellen: