Entdecken Sie die Zukunft des Lernens: Tag der offenen Tür in Liesing!
Tag der offenen Tür an der Astrid Lindgren Schule in Liesing am 11. Oktober 2025: Erleben Sie ganzheitliches Lernen und individuelle Förderung.

Entdecken Sie die Zukunft des Lernens: Tag der offenen Tür in Liesing!
Am 11. Oktober 2025 von 14 bis 17 Uhr öffnet das Astrid Lindgren Zentrum (ALZ) in Liesing seine Türen für alle interessierten Eltern. Dieser Tag der offenen Tür bietet die Möglichkeit, die innovative Schule, die sich auf ganzheitliches Lernen konzentriert, kennenzulernen. Die Adresse ist Breitenfurter Straße 401-413/1, Liesing. Die Ausrichtung auf individuelle Potenziale der Kinder wird großgeschrieben, und dies wollen die Verantwortlichen nun einem breiteren Publikum zeigen.
Das Astrid Lindgren Zentrum arbeitet nach einem einzigartigen Konzept, das auf verschiedenen reformpädagogischen Ansätzen basiert. Diese Ansätze beinhalten die Lehren von bedeutenden Pädagogen wie Maria Montessori und Célestin Freinet, die auf die Förderung von Selbstständigkeit und intrinsischer Motivation setzen. Die Schule verfolgt das Ziel, verantwortungsbewusste und weltoffene Menschen zu entwickeln, wie aus den Informationen der Webseite hervorgeht.
Reformpädagogik als Grundlage
Die Schulkonzeption beruht auf einem positiven Menschenbild, das Astrid Lindgren verkörpert. Hierzu zählen die Reformpädagogik und weitere moderne Ansätze, die weniger leistungsorientiert sind und stattdessen die Persönlichkeitsentwicklung in den Vordergrund stellen. In diesen Modellen ist das Lehrer-Schüler-Verhältnis von einem demokratischen und wertschätzenden Umgang geprägt, was den Kindern ermöglicht, eigenverantwortlich zu lernen und zu wachsen. So spielt Notendruck keine Rolle, stattdessen wird auf die individuellen Stärken und Interessen der Schüler geachtet, was die Selbstbildungsprozesse der Kinder fördert, wie die Reformpädagogik im Allgemeinen beschreibt.
Besonders bemerkenswert ist das Lernumfeld des ALZ, das selbstbestimmtes Lernen fördert. Schüler kommen in den Genuss von vielfältigen Materialien und Lernsituationen, die ihre Neugier anregen. Dazu gehört auch ein hoher Betreuungsschlüssel, der in kleinen, altersgemischten Gruppen optimale Lernbedingungen bietet. Bis zu 30 Schüler*innen pro Klasse sichern persönliche Betreuung und individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse jedes Kindes.
Attraktionen und Angebote
Eine der besonderen Attraktionen des Tages wird die Wanderausstellung der schwedischen Botschaft sein, die anlässlich von 80 Jahren Pippi Langstrumpf organisiert wurde. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich die Ausstellung anzusehen und dabei mehr über die pädagogischen Konzepte des ALZ zu erfahren. Anmeldungen für das Schuljahr 2026/2027 sind ab sofort möglich, und individuelle Termine für persönliche Gespräche können telefonisch vereinbart werden. Dies ist besonders wichtig für die Primaria I, die stark nachgefragt ist!
Die engagierten Lehrkräfte des ALZ legen großen Wert auf Projektarbeit mit Realitätsbezug, wobei das tägliche Jausen- und Mittagessen frisch in der Schule zubereitet wird. Zudem gibt es eine Nachmittagsbetreuung bis 16:30 Uhr, die Eltern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert.
Ein herzliches Willkommen wartet auf alle Besucherinnen und Besucher, die beim Tag der offenen Tür einen Einblick in die Welt des Astrid Lindgren Zentrums erhalten möchten. Wie der angesehene Neurobiologe Gerald Hüther treffend formuliert hat: „Jedes Kind ist hoch begabt, wir müssen es nur erkennen.“ Um mehr zu erfahren, nutzen Sie die Möglichkeit, die Webseite des ALZ zu besuchen.