Klagenfurt im Umbruch: 85 neue Wohnungen nach Abriss in der Mießtaler Straße!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Klagenfurt starten Abrissarbeiten und eine Sanierungsoffensive: 85 neue Mietwohnungen ab November 2023 und 100 renovierte ab Juli 2025.

In Klagenfurt starten Abrissarbeiten und eine Sanierungsoffensive: 85 neue Mietwohnungen ab November 2023 und 100 renovierte ab Juli 2025.
In Klagenfurt starten Abrissarbeiten und eine Sanierungsoffensive: 85 neue Mietwohnungen ab November 2023 und 100 renovierte ab Juli 2025.

Klagenfurt im Umbruch: 85 neue Wohnungen nach Abriss in der Mießtaler Straße!

Was tut sich in Klagenfurt? Die Stadt plant Großes im Wohnungsbereich, denn gleich zwei bedeutende Projekte stehen in den Startlöchern. Ab November 2023 beginnen die Arbeiten im Rahmen eines umfassenden 22 Millionen Euro schweren Projekts. Wie die Krone berichtet, umfasst dieses Vorhaben den Abriss von Wohnhäusern in der Mießtaler Straße, insbesondere den Nummern 13, 15 und 23 sowie den Wohnblöcken in der Auergasse.

Mit dem Abriss wird nicht nur Platz geschaffen, sondern auch der Grundstein für die Errichtung von 85 neuen Mietwohnungen gelegt, die in den kommenden zwei Jahren entstehen sollen. Durchgeführt werden die Bauarbeiten von der in Wien ansässigen Gesellschaft „Öko Soziales Wohnen“. Interessierte können zudem am Inventar der abgerissenen Gebäude teilnehmen, das versteigert wird.

Sanierungsoffensive ab Juli 2025

Doch das ist noch nicht alles! Ab Juli 2025 startet die Stadt Klagenfurt eine Sanierungsoffensive für rund 100 städtische Wohnungen, in die etwa drei Millionen Euro investiert werden. Diese Initiative wurde von Vizebürgermeister Patrick Jonke, dem Wohnungsreferenten, angekündigt. Die Finanzierung des Projekts erfolgt aus dem laufenden Betrieb von Klagenfurt Wohnen, wo durch Budgetumschichtungen und Optimierungen in der Auftragsvergabe Spielraum geschaffen wurde, wie meinbezirk.at hinweist.

Die Sanierungsmaßnahmen sind vielfältig und zielen darauf ab, die Lebensqualität der Mieter zu steigern: Es geht um die Sanierung von Bädern, die Erneuerung von Türen und Böden sowie um allgemeine Verbesserungen der Wohnbedingungen. In enger Zusammenarbeit mit den Bewohnern wird das Ziel verfolgt, etwaige Beeinträchtigungen während der Arbeiten so gering wie möglich zu halten. Jonke betont die Bedeutung dieser Initiative für ein angenehmes Wohnumfeld, das für alle Bürger von Klagenfurt wichtig ist, wie auch mein-klagenfurt.at klarstellt.

Insgesamt zeigt sich Klagenfurt engagiert, sowohl durch den Abriss alter, wenig attraktiver Gebäude als auch durch die umfassende Renovierung bestehender städtischer Wohnungen, um jeden Wiener Gang in der Stadt zu einem echten Vergnügen zu machen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Projekte in den kommenden Monaten entwickeln werden.

Quellen: