Alkoholisierte Räuber scheitern: Banküberfälle in Wien misslingen!
In Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus scheiterten Bank- und Trafiküberfälle; zwei alkoholisierten Verdächtigen wurden festgenommen.

Alkoholisierte Räuber scheitern: Banküberfälle in Wien misslingen!
In Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus kam es am Mittwochvormittag zu zwei gescheiterten Überfällen, die für Aufregung in der Nachbarschaft sorgten. Laut W24 hielten sich die Täter offensichtlich nicht an die goldene Regel eines erfolgreichen Überfalls: Sie kehrten ohne Beute zurück.
Ein Überfall auf eine Bank in der Hütteldorfer Straße wurde gegen 9.00 Uhr gestartet. Zwei der vier mutmaßlichen Komplizen standen vor der Tür, während die anderen beiden mit einer unecht aussehenden Spielzeugpistole in das Bankgelände stürmten. Die überraschende Erkenntnis dabei: Die Räuber sprachen nicht einmal mit der Kassierin und verließen die bank ohne Geld. Nur kurze Zeit später versuchten die beiden, die mit der Waffe in der Bank waren, in der benachbarten Trafik einen weiteren Überfall zu starten. Allerdings blieb ihnen auch hier der Erfolg verwehrt, denn die Trafikantin antwortete auf ihre Geldforderung nur mit einem klaren „Nein“.
Festnahmen und Ermittlungen
Die beiden festgenommenen Verdächtigen, ein 40-Jähriger und ein 43-Jähriger, sind österreichische Staatsbürger und wiesen beide einen Alkoholpegel von über zwei Promille auf. Bei der Festnahme fand die Polizei einen Spielzeugrevolver bei den Verdächtigen, was die Ernsthaftigkeit ihrer Absichten infrage stellt, berichtet Heute. Während diese beiden in polizeilicher Obhut sind, sind zwei ihrer Komplizen nach wie vor auf der Flucht. Die Vernehmung der bereits Festgenommenen hatte zum Zeitpunkt des Berichts noch nicht stattfinden können.
Über die Sicherheitslage in Wien kann man sagen, dass 2023 insgesamt rund 528.000 Straftaten angezeigt wurden, was den höchsten Stand seit 2016 darstellt. Etwa ein Drittel der Delikte, etwa 186.000, entfallen auf die Bundeshauptstadt. Die Bedeutung der Polizei in Wien bleibt relevant, da etwa 77% der Bevölkerung Vertrauen in die Sicherheitskräfte haben, wie die Daten der Statista zeigen.
Kriminalitätsstatistik
Während die zwei gescheiterten Überfälle für Aufregung sorgten, werfen sie auch einen Schatten auf das aktuell zunehmende Bewusstsein für Kriminalität in der Stadt. Im Jahr 2023 wurden in Wien etwa 85.400 Diebstähle verzeichnet; ein Wert, der kaum zu ignorieren ist. Zudem wird die öffentliche Wahrnehmung von Kriminalität stark durch die Diskussion über Zuwanderung und ihre vermeintlichen Auswirkungen auf die Sicherheit geprägt. Laut aktuellen Erhebungen glauben 70% der Österreicher, dass Zuwanderer die Kriminalitätsprobleme in der Stadt verschärfen.
Insgesamt sind die Entwicklungen der letzten Tage ein Thema, das die Wiener Bevölkerung beschäftigt und zu Diskussionen über Sicherheit und Polizistenpräsenz führt. Die Ermittlungen durch das Landeskriminalamt Wien laufen weiter, und die Hoffnung bleibt, dass die flüchtigen Täter bald gefunden und zur Verantwortung gezogen werden können.