Rapid Wien vor richtungsweisendem Duell gegen Lech Posen in der ECL!
Rapid Wien trifft am 2.10.2025 auf Lech Posen in der UEFA Conference League. Ein entscheidendes Spiel für die Fans und Trainer Stöger.

Rapid Wien vor richtungsweisendem Duell gegen Lech Posen in der ECL!
Heute, am 2. Oktober 2025, wird die Stadionluft in Wien wieder einmal aufgewühlt, wenn Rapid Wien um 18:45 Uhr gegen Lech Posen antritt. Die UEFA Conference League hat den Verein in den letzten Jahren geprägt, und die heutige Begegnung ist ein weiterer Schritt in dieser wichtigen Phase. Noch nie erklang die Hymne der UEFA Conference League in dieser Saison für Rapid, was den Anlass umso bedeutender macht. Bei der Auslosung der Gruppenphase dürfen sich die Fans auf spannende Duelle freuen, darunter die Begegnungen gegen Mannschaften wie Fiorentina und Universitatea Craiova. Insgesamt hat Rapid die viertschwerste Auslosung in dieser Runde, was die Erwartungen entsprechend hochschraubt.
Die Fans von Rapid haben sich in der Vergangenheit oft mit großen Hoffnungen auf den Wettbewerb eingelassen. Im letzten Jahr hielt der Wettbewerb die Stimmung dank unerwarteter Erfolge aufrecht. Nun, mit einer statistischen Wahrscheinlichkeit von 60,3 %, in die Zwischenrunde einzuziehen und nur 6,3 % für einen direkten Platz im Achtelfinale, wird jede Ballberührung auf dem Spielfeld entscheidend sein. Lech Posen, der polnische Meister, wird sich als harter Brocken erweisen und hat diese Saison einen neuen Rekord für Polen aufgestellt, da gleich vier Klubs in der ECL-Ligaphase vertreten sind.
Hohe Erwartungen und Herausforderungen
Trainer Peter Stöger sieht sich mit hohen Erwartungen konfrontiert. Nach einem teuren Einkaufsprogramm und einem erfolgreichen Vorjahr, in dem Rapid ins Viertelfinale kam, wird die heutige Partie über die Ansprüche des Vereins entscheiden. Wie wird sich das Team unter Druck schlagen? Die Meinung der Experten? Wer nichts erwartet, wird auch nicht enttäuscht – eine Devise, die heute besonders gilt, während Rapid sich auf einen mutmaßlich starken Gegner vorbereitet.
Ein Blick zurück zeigt die schwierigen Begegnungen im Vorjahr, etwa die hitzige Auseinandersetzung gegen Omonia Nikosia. Heute steht nicht nur der Klub, sondern auch seine Fans auf dem Prüfstand. Bereits die Slogans, die die Zuschauer anfeuern, deuten darauf hin, dass sich alle auf einen großen Fußballabend einlassen.
Ein Blick in die Zukunft
Die kommende Herausforderung für Rapid wird auch eine Standortbestimmung für den Verein darstellen. Nach der erfolgreichen Qualifikation gegen Dečić Tuzi, in der Rapid mit einem 4:2 Sieg glänzte, sind die Erwartungen ins Unermessliche gestiegen. Im Rückspiel kam Rapid nach einem 2:0 im Hinspiel mit viel Schwung zurück aufs Spielfeld. Spieler wie Petter Dahl, der ein historisches 500. Europacup-Tor erzielte, und die weiteren Torschützen haben gezeigt, dass das Team bereit ist, sich diesen Herausforderungen zu stellen.
Für die Fans von Rapid ist klar: jeder Punkt zählt. Am Sonntag steht dann das nächste Bundesliga-Spiel gegen Blau-Weiß Linz auf dem Programm, und einige Tage später können sich die Zuschauer bereits auf das Match gegen Dundee United freuen. Rapid hat also viel vor und die heutige Partie wird eine erste richtungsweisende Gelegenheit bieten, die Hoffnungen der Anhänger erneut zu entfachen.
In einer Zeit, in der der Fußball mehr als nur ein Spiel bedeutet, bleibt nur eines zu wünschen: Möge der beste Fußballverein gewinnen!
Für mehr Informationen zu den nächsten Spielen und der aktuellen Lage im Wettbewerb, siehe 90minuten sowie die neuesten Entwicklungen auf BBC Sport und Laola1.