Blitzermeldung für Wien: Wo heute die Raserei gestoppt wird!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Ottakring: Blitzerstandorte, Tempolimits und wichtige Infos für Autofahrer am 12.11.2025.

Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Ottakring: Blitzerstandorte, Tempolimits und wichtige Infos für Autofahrer am 12.11.2025.
Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Ottakring: Blitzerstandorte, Tempolimits und wichtige Infos für Autofahrer am 12.11.2025.

Blitzermeldung für Wien: Wo heute die Raserei gestoppt wird!

Am 12. November 2025 bringt Wien seine Autofahrer:innen wieder mit intensiven Geschwindigkeitskontrollen ins Grübeln. An gleich drei Standorten wird heute verstärkt auf die Einhaltung der Tempolimits geachtet. Die Überwachung zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Risiken im Straßenverkehr zu minimieren.

Besonders die schnelllebige Zeit fördert oft Geschwindigkeitsüberschreitungen. Laut der aktuellen Meldung von News.de befinden sich die Blitzgeräte an folgenden Orten:

  • 📍 E60, PLZ 1100 in Favoriten, Stierofen, KG Oberlaa Land (Tempolimit 60 km/h).
  • 📍 Heiligenstädter Straße, PLZ 1190 in Döbling, KG Nussdorf (Tempolimit 50 km/h).
  • 📍 Julius-Meinl-Gasse, PLZ 1160 in Ottakring, KG Ottakring (Tempolimit 30 km/h).

Die Standorte sind in ständiger Änderung, was eine zusätzliche Herausforderung für die Verkehrsteilnehmer:innen darstellt. Wer sich also auf den Weg macht, sollte besser einen Blick auf die Geschwindigkeitslimits werfen und die Augen offen halten. Blitzerfreunde können auch bei radarfalle.de nach aktuellen Blitzerstandorten suchen oder diese sogar melden.

Technik hinter der Kontrolle

Die Geschwindigkeitskontrollen in Wien sind Teil einer übergreifenden Strategie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Ähnlich wie in Deutschland, wo die Kontrollen historisch seit den 1950er Jahren durchgeführt werden, kommen verschiedene Techniken zum Einsatz. Darunter Radaranlagen, Lasermessgeräte und auch moderne Videonachfahrsysteme, wie auf bussgeldkatalog.de beschrieben.

Besonders bemerkenswert ist, dass die mobile Überwachung oft tragbare Blitzertypen verwendet, die flexibel aufgestellt werden können. Dies kann für Autofahrer:innen eine unliebsame Überraschung darstellen, wenn sie nicht mit Kontrollen rechnen. Zudem kommen bei festgestellten Geschwindigkeitsübertretungen empfindliche Sanktionen auf die Verkehrssünder zu, angefangen bei Bußgeldern über Punkte in Flensburg bis hin zu Fahrverboten.

Für Fahranfänger:innen empfiehlt es sich besonders, die Geschwindigkeit stets im Auge zu behalten, da ein Verstoß von über 21 km/h nicht nur ein Bußgeld nach sich zieht, sondern auch die Probezeit verlängern kann. Dabei gelten Toleranzen: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, über 100 km/h liegt die Toleranz bei 3% der Geschwindigkeit.

Insgesamt ist es ratsam, gerade in städtischen Gebieten wie Wien die Geschwindigkeitslimits zu beachten, um nicht nur Geldstrafen zu vermeiden, sondern auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer:innen zu gewährleisten. Ein bisschen mehr Rücksichtnahme kann hier viel bewirken.