Stadt Rodung sorgt für Aufregung: Vogelparadies verloren!

Stadt Rodung sorgt für Aufregung: Vogelparadies verloren!

Rudolfsheim-Fünfhaus, Österreich - In den letzten Tagen hat eine umstrittene Rodung in der Reichsapfelgasse im 15. Bezirk für einiges Aufsehen gesorgt. Innerhalb von nur 48 Stunden wurde eine dichte Hecke entfernt, die vielen Vögeln als Brutstätte, Nahrungsquelle und Schutzraum diente. Die betroffene Anrainerin Anne Eck hat den Vorfall akribisch dokumentiert und zeigt sich betroffen über die voranschreitende Zerstörung wertvoller Grünflächen. Schon im April hatte Eck bei der Stadtverwaltung MA 56 nachgefragt, ob die Hecke erhalten bleibt, was damals bejaht wurde meinbezirk.at berichtet, dass ….

Die MA 56 erklärte, dass die Entfernung der Hecke notwendig war, um geänderten Sicherheitsanforderungen beim Übergang zum Schulgebäude gerecht zu werden. Diese Maßnahme soll den Schutz der Kinder fördern, was an sich nachvollziehbar klingt. Gleichzeitig muss jedoch erwähnt werden, dass die Rodung nicht genehmigungspflichtig war. Vor Ort gab es laut Sachverständigen keine brütenden Vögel in der Hecke, ein Punkt, der von den Anwohnern kritisch hinterfragt wird.

Die Aufregung über den Vorfall hat sich über die sozialen Medien verbreitet, viele Nutzer teilen ihre Enttäuschung über die verlorene Grünfläche. Anne Eck bringt es auf den Punkt: Stadtnatur darf kein Baumaterial sein, und die Zerstörung hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack. Umso erfreulicher ist die Nachricht, dass eine Nachbepflanzung geplant ist, die zur Förderung der Biodiversität und der Grünflächen beitragen soll.

Hecken aus heimischen Gehölzen sind besonders wichtig, nicht nur für Vögel und Insekten, sondern auch für den Klimaschutz. Diese Pflanzen bieten nicht nur Lebensraum, sondern tragen auch zur Stabilität fragiler Ökosysteme bei. Überdies berichtet eine andere Quelle, dass die Zerstörung historischer Hecken ein weit verbreitetes Problem darstellt – seit den 1950er Jahren sollen alleine in Deutschland etwa 90.000 Kilometer Hecken abgeräumt worden sein nzz.ch berichtet, dass ….

Eine praktische Empfehlung für alle Gartenbesitzer: Heimische Gehölze wie Schlehe, Weißdorn oder die Europäische Stechpalme sind ideale Pflanzen für neue Hecken. Sie bieten nicht nur Schutz und Nahrung für viele Tierarten, sondern machen auch optisch etwas her. Die besten Ergebnisse erzielt man durch eine gute Vorbereitung und Pflege, um die Hecken vital und leistungsfähig zu halten.

Die Stadt Wien hat sich verstärkt dem Thema Grünraum und Biodiversität verschrieben und zeigt damit, dass die Sorgen der Bürger gehört werden. Es bleibt zu hoffen, dass die gefällten Hecken durch geeignete Nachpflanzungen ersetzt werden und zukünftig solche bedauerlichen Vorfälle vermieden werden können.

Details
OrtRudolfsheim-Fünfhaus, Österreich
Quellen

Kommentare (0)