Schlau essen, gesund leben: Projekt revolutioniert Schulspeisung in Wien!
Das Projekt „Schlau sein – Gesund essen“ fördert seit 2025 gesunde Ernährung in Wiener Volksschulen, unterstützt von zahlreichen Partnern und Angeboten.

Schlau essen, gesund leben: Projekt revolutioniert Schulspeisung in Wien!
In Wien geht es rund um die Gesundheit von Kindern: Das Projekt „Schlau sein – Gesund essen“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schüler, Eltern und Pädagogen in 17 Volksschulen zu unterstützen. Vor allem in den Bezirken Leopoldstadt, Favoriten, Simmering, Brigittenau und Floridsdorf wird hier an einer ausgewogenen Ernährung gefeilt. Wie das Wiener Bezirksblatt berichtet, wird dieses wichtige Vorhaben in Phase II von 2025 bis 2027 weitergeführt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer praxisorientierten gesunden Ernährung, die nicht nur in Schulen, sondern auch in den Familien Einzug halten soll.
Bereits seit 2020, in der ersten Phase des Projekts, wurde intensiv daran gearbeitet, das Ernährungsbewusstsein zu schärfen. Auch in der neuen Phase haben Schulen die Möglichkeit, wertvolle Tipps zur Umsetzung gesunder Essgewohnheiten direkt zu erhalten. Das umfasst sowohl das Küchen- und Kantinenpersonal als auch die Lehrkräfte. Im Rahmen des Projekts wird es Workshops, Kochbuchinitiativen für Kinder und kreative Schulaktionen geben, die die Freude am Kochen und gesunden Essen fördern.
Vielfältige Angebote für alle Beteiligten
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Schulverpflegung. In Zukunft sollen die Verantwortlichen für die Schulernährung gezielt geschult werden, um das Essenangebot zu optimieren und gesunde, nahrhafte Speisen auszuwählen. Dieses Vorhaben wird durch praxisorientierte Materialien unterstützt, die den Kindern, Eltern und Pädagogen helfen sollen, das gelernte Wissen auch im Alltag anzuwenden. WIG erläutert, dass durch den Austausch unter den Schulen sowie die Vernetzung von Fachleuten eine nachhaltige Verbreitung des Projekts sichergestellt werden soll.
„Eltern-Kind-Kochen“ ist ein beliebtes Format, das Eltern und Kinder an einen Tisch bringt und ihnen zeigt, wie einfach und schmackhaft gesunde Ernährung sein kann. Zudem werden Informationsabende und Workshops sowohl für Kinder als auch für das Küchenpersonal angeboten, um die gesamte Schul- und Familiengemeinschaft ins Boot zu holen.
Wichtige Entwicklungen für die Zukunft
Die Bedeutung einer gesunden Ernährung kann nicht oft genug betont werden. Aktuelle Studien zeigen, dass gesunde Essgewohnheiten entscheidend für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern sind. So sei der Anteil an übergewichtigen und adipösen Kindern in den letzten Jahrzehnten gestiegen, wie Gemeinsam gut essen berichtet. Ein gesunder Speiseplan kann bis zu 40 % des täglichen Energiebedarfs von Kindern abdecken und gleichzeitig eine wertvolle Plattform für Ernährungsbildung bieten.
Das Projekt „Schlau sein – Gesund essen“ ist ein Beispiel dafür, wie Schulen, Familien und Kommunen gemeinsam für eine bessere Ernährungszukunft arbeiten können. Durch die Bündelung von Kräften und Wissen ist man auf einem guten Weg, das Gesundheitsempfinden der jüngsten Generation zu fördern und zu stärken.
Für weitere Informationen und die Liste der teilnehmenden Schulen lohnt sich ein Blick auf die Website von WIG.