Baden erstrahlt im Fotofestival: Mensch & Umwelt im Fokus 2025!

Baden erstrahlt im Fotofestival: Mensch & Umwelt im Fokus 2025!
Baden, die charmante Stadt südlich von Wien, ist nicht nur für ihre eindrucksvolle Therme und reiche Weinkultur bekannt, sondern auch für das diesjährige La Gacilly-Baden Photo Festival, das vom 13. Juni bis 12. Oktober 2025 stattfindet. Dieser zentrale Event der Stadt, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes als eine der „Great Spa Towns of Europe“, zieht mit seiner Verbindung von Kunst, Natur und einem kostenlosen Eintritt viele Besucher an. Mit über 370.000 Nächtigungen im Jahr 2023 ist Baden ein Schlüsselspieler im Bereich des Tourismus in der Region und profitiert von seinen vielen Attraktionen, darunter das Arnulf Rainer-Museum und das Casino.
Das Fotofestival La Gacilly wurde 2018 ins Leben gerufen und ist seitdem zu einem jährlichen Highlight geworden. Was 2003 in der französischen Gemeinde La Gacilly begann, hat sich zu einem bedeutenden internationalen Projekt entwickelt. Der österreichische Fotograf Lois Lammerhuber und der Initiator Jacques Rocher brachten die Idee nach Baden, um das Bewusstsein für wichtige Themen wie Mensch, Umwelt und Nachhaltigkeit zu fördern.
Vielfältige Ausstellungen und Routen
Mit über 1.500 Fotografien und mehr als 30 Einzelausstellungen ist das Festival das größte Freiluft-Fotofestival in Europa. Es ist in eine Stadt- und Gartenroute unterteilt, die sich über etwa 7 Kilometer erstreckt und wunderschöne Orte Badens einbezieht. Zu den Ausstellungen gehört eine künstlerische Dokumentation des Chronischen Fatigue Syndroms in einer Fotogalerie in der Innenstadt, die auf die Schicksale von bis zu 80.000 Betroffenen in Österreich aufmerksam macht.
Ein Highlight ist die Ausstellung von Hans Jürgen Burkard, die sich mit der deutschen Gesellschaft befasst und musikalische Verbindungen zu einem Hit der Toten Hosen herstellt. Im Doblhoffpark werden eindrucksvolle Werke des australischen Magnum-Fotografen Trent Parke und der Fotografin Naurelle Autio gezeigt. Besucher können sich im Besucherzentrum am Brusattiplatz über das Festival informieren oder entspannte Spaziergänge entlang der Routen genießen.
Engagement für das Welterbe
Baden hat sich nicht nur dem Tourismus verschrieben, sondern auch dem Erhalt ihrer Kulturlandschaft. Mit über 470 UNESCO-Welterbestätten dokumentiert Europa sowohl Kultur- als auch Naturerbe, was durch Initiativen wie #wirsindWelterbe unterstützt wird. Ziel dieses Zusammenschlusses ist die Förderung nachhaltiger Tourismuspraktiken in europäischen Welterbestätten, zu denen auch Baden zählt.
Das Festival La Gacilly in Baden ist mehr als nur eine Ausstellung; es ist ein starker Ausdruck des kulturellen und sozialen Engagements der Stadt, das dazu beiträgt, das Bewusstsein für die herrlichen Landschaften und die wichtigen Themen des 21. Jahrhunderts zu schärfen. Die Stadt zeigt somit ein gutes Händchen, wenn es darum geht, Kunst und Umweltbewusstsein miteinander zu verknüpfen, und lockt damit sowohl Einheimische als auch Touristen an. Ein Besuch lohnt sich allemal!