Feuerwehr Guttaring: Vier Generationen im Einsatz für die Gemeinschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Freiwillige Feuerwehr Guttaring zeigt generationsübergreifende Leidenschaft und Engagement in der Gemeinschaft.

Die Freiwillige Feuerwehr Guttaring zeigt generationsübergreifende Leidenschaft und Engagement in der Gemeinschaft.
Die Freiwillige Feuerwehr Guttaring zeigt generationsübergreifende Leidenschaft und Engagement in der Gemeinschaft.

Feuerwehr Guttaring: Vier Generationen im Einsatz für die Gemeinschaft!

Die Freiwillige Feuerwehr Guttaring ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der lokalen Gemeinschaft, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für generationenübergreifende Leidenschaft und Engagement. Am 28. Oktober 2025 wurde bekannt, dass die Feuerwehr sich beim Vereinsgewinnspiel von MeinBezirk beworben hat. Die Bewerbung wurde von der Familie Pirolt/Bornik eingereicht, die seit über 70 Jahren aktiv und leidenschaftlich in der Feuerwehr tätig ist. Diese Familie ist ein eingespieltes Team und besteht aus gleich mehreren Generationen: Uropa Hubert Bornik, Opa August Pirolt, die Enkel Marco und Alexander Pirolt, sowie die beiden Urenkel Leo und Elias.

Von der Leidenschaft bis zur Verantwortung – das zeigt Kommandantstellvertreter Alexander Pirolt eindrucksvoll in seinen Aussagen. «Unsere Familie lebt die Feuerwehr», beschreibt er den tiefen Zusammenhalt und die Werte, die über viele Jahre hinweg gepflegt werden. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr sind in aktiven Einsätzen unterwegs, während die älteren Generationen ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben.

Ein aktives Dorfleben

Die Feuerwehr Guttaring ist nicht nur für ihre Lösch- und Rettungseinsätze bekannt, sondern spielt auch eine aktive Rolle im Dorfleben. Sie organisiert unter anderem einen Tag der offenen Tür während der Krämermärkte, an dem die Kameraden für die Gastronomie zuständig sind und köstliche Wienerschnitzel mit Kartoffelsalat anbieten. Am Ende eines Markttages wird dann zur Blaulichtdisco ins Rüsthaus eingeladen, was die Feuerwehr zu einem sozialen Zentrum macht.

Im Jahr 2024 konnte die Feuerwehr insgesamt 10.000 freiwillige Arbeitsstunden verzeichnen, das zeigt, wie engagiert die Guttaringer Kameraden sind. Gemeindefeuerwehrkommandant Andreas Ladstätter berichtete von 9 Brand- und 108 technischen Einsätzen, wobei ein Hochwassereinsatz am 11. Juli besonders herausragte. Hier waren die Kräfte über 24 Stunden im Dauereinsatz, unterstützt von Nachbarfeuerwehren aus Althofen, Kappel und Passering.

Nachwuchs im Fokus

Die Nachwuchsarbeit ist ein zentraler Punkt bei der Feuerwehr Guttaring. Im Jahr 2024 wurden 2.700 Stunden in die Jugendförderung investiert. Dieses Engagement zeigt sich unter anderem in der erfolgreichen Übernahme von vier Jugendlichen aus der Feuerwehrjugend in den aktiven Dienst. Dies unterstreicht nicht nur die Bedeutung der Jugendfeuerwehren für den künftigen Katastrophenschutz, sondern auch die Notwendigkeit, junge Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten zu begeistern, wie es in einem Bericht zur Zukunft der Nachwuchsarbeit in Freiwilligen Feuerwehren beschrieben wird.

Die Auszeichnung von langjährigen Mitgliedern ist ein weiterer Beweis für die Wertschätzung in der Feuerwehr. August und Alexander Pirolt wurden mit der Medaille des Landes Kärnten für ihre Verdienste geehrt. Bürgermeister Günther Kernle sowie weitere Vertreter der Marktgemeinde zeigten sich stolz auf die Leistungen der Feuerwehr und hoben die wichtige Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei hervor.

Die Freiwillige Feuerwehr Guttaring ist somit mehr als nur eine Einsatztruppe – sie ist ein lebendiger Bestandteil des Dorflebens und ein Ort, an dem Generationen zusammenarbeiten, um die Sicherheit und das Wohl der Gemeinschaft zu gewährleisten. Ihre Mitglieder, von den Jüngsten bis zu den Erfahrungsreichsten, leben das Motto «Zusammenhalt und Gemeinschaft» in jedem Einsatz und bei jedem Fest mit Herz und Engagement.