CSU Neumarkt-St. Veit feiert 70 Jahre mit Gottesdienst und Festakt!
Der CSU-Ortsverband Neumarkt-St. Veit feierte am 28.10.2025 sein 70-jähriges Bestehen mit Gottesdienst und Festakt.

CSU Neumarkt-St. Veit feiert 70 Jahre mit Gottesdienst und Festakt!
Der CSU-Ortsverband Neumarkt-St. Veit konnte kürzlich ein beachtliches Jubiläum feiern: 70 Jahre ist die Organisation inzwischen alt. Damit hat sich die CSU nicht nur in der politischen Landschaft etabliert, sondern auch aktiv in der Gemeinde verwurzelt.
Die Feierlichkeiten zur Feier des 70-jährigen Bestehens begannen mit einem festlichen Gottesdienst in der Jakobskirche in Hörbering, der von Pfarrer Franz Eisenmann geleitet wurde. Eingebettet in diesen feierlichen Rahmen war die musikalische Umrahmung durch einen Männerchor, der die Bauernmesse unter der Leitung von Lorenz Bauer präsentierte. Es war ein Ausdruck des Gemeinschaftsgeistes, der die Veranstaltung prägen sollte.
Festakt mit bedeutenden Gästen
Im Anschluss fand der Festakt im Landgasthof Zens in Hofthambach statt. Hier begrüßte die kommissarische Vorsitzende Johanna Obermeier zahlreiche Gäste, darunter Landtagsabgeordnete, den Landrat, sowie Stadt- und Kreisräte. Diese Zusammenkunft bot einen geeigneten Rahmen, um auf die Erfolge der letzten sieben Jahrzehnte zurückzublicken.
Ein zentrales Highlight des Festaktes war die Festrede von Kerstin Schreyer, der ehemaligen Staatsministerin und Vizevorsitzenden des Wirtschaftsausschusses. In ihrer Ansprache hob sie nicht nur die politischen Erfolge der CSU hervor, sondern äußerte sich auch kritisch über Fehlentscheidungen des Wirtschaftsministeriums sowie die Positionen der AfD. Auch die wertvolle Arbeit des Ortsverbandes wurde von ihr gewürdigt, insbesondere die Ambitionen des Bürgermeisterkandidaten Stefan Streck, der in seiner Rede seine Pläne für das Bürgermeisteramt vorstellte.
Ein Blick in die Vergangenheit
Nach dem Mittagessen war es den Gästen möglich, in Bänden mit Zeitungsberichten und Bildern die Geschichte der CSU in den letzten 70 Jahren zu durchblättern. Dieser nostalgische Rückblick sorgte für anregende Gespräche und regte zur Diskussion über die politischen Entwicklungen der Region an.
Zur Abrundung des Tages wurde bei Kaffee und Kuchen gefeiert, wobei die gesellige Atmosphäre bis in den späten Nachmittag anhielt. Diese lockere Umgebung förderte einen offenen Austausch unter den Anwesenden und festigte die Verbundenheit innerhalb der politischen Gemeinschaft.
Engagement für die Gemeinschaft
Die Frauen-Union des Ortsverbandes zeigt sich ebenfalls sehr aktiv, indem sie verschiedene Projekte initiiert, die nahezu alle Mitglieder der Gemeinde ansprechen. Von der jährlichen Osternestersuche bis hin zum Adventsbasar am Stadtplatz – das Ziel ist stets die Unterstützung des gesellschaftlichen Beisammenseins und die Pflege von Werten wie Zusammenhalt und Gemeinschaftlichkeit. Die Frauen-Union, unter der Leitung von Johanna Obermeier, stellt sich den Anliegen der Frauen und Familien und vertritt deren Interessen in der Politik.
Besonders betont wird in diesem Zusammenhang die Förderung von Frauen für Führungspositionen in Politik und Wirtschaft. Mentoring-Projekte für junge Frauen sind Teil dieser Strategie, welche den Zusammenhalt zwischen den Generationen stärken und der gesamten Gesellschaft zugutekommen soll.
Insgesamt zeigt die Feier nicht nur das lange Bestehen einer politischen Institution, sondern auch die stetige Weiterentwicklung und Anpassung an die Bedürfnisse der Gemeinschaft. Während die CSU auf eine stolze Geschichte zurückblicken kann, gibt es zugleich viele Pläne für die Zukunft, die Hoffnung auf weiteres gemeinschaftliches Engagement machen.
Für mehr Informationen können interessierte Leser die Webseiten der CSU und der Frauen-Union besuchen: ovb-online und csu.de.