Wiener Derby bis auf die letzte Karte ausverkauft – Rapid unter Druck!
Wien bereitet sich auf das spannende Derby zwischen Rapid und Austria am 28. September vor. Tickets restlos ausverkauft!

Wiener Derby bis auf die letzte Karte ausverkauft – Rapid unter Druck!
Am 10. September 2025 darf sich der österreichische Fußball auf ein wahres Spektakel freuen: Das 344. Wiener Derby zwischen dem SK Rapid Wien und dem FK Austria Wien steht vor der Tür. Die Begegnung findet am 28. September in der Generali-Arena statt und die Stimmung ist bereits jetzt auf einem Hoch. Sage und schreibe 21.000 Tickets wurden bereits verkauft, das Stadion ist restlos ausverkauft. Laut Börse Express sind mehrere Sektoren schnell vergriffen gewesen, was die Vorfreude auf das Duell unterstreicht.
In der Bundesliga führt Rapid derzeit das Tableau an. Das spricht Bände: Nach fünf Spieltagen hat der Klub 13 von 15 möglichen Punkten gesammelt und ein beeindruckendes Torverhältnis von 6:2 vorzuzeigen. Austria hingegen hat lediglich einen Sieg aus den ersten fünf Partien erzielt und steht auf Platz neun, was das Derby für die Mannschaft umso drängender macht. Hier könnte ein Sieg ein wahrer Befreiungsschlag für die Austria sein, während eine Niederlage die Krise nur weiter verschärfen würde. Austria hat aktuell ein Torverhältnis von 5:9, was den Druck noch erhöht.
Sicherheitsvorkehrungen und Ausschlüsse
Ein besonderes Augenmerk wird auf die Sicherheitsvorkehrungen gelegt. Nachdem es im letzten Jahr zu Ausschreitungen kam und 27 Personen verletzt wurden, bleiben die Austria-Fans erneut ausgesperrt. Stehplätze in den Sektoren 6 und 7 werden ausschließlich an Rapid-Anhänger verkauft, während Personen in Austria-Fankleidung der Zutritt verwehrt bleibt, wie Krone berichtet. Für karitative Organisationen gibt es allerdings eine Ausnahme: Im Gästesektor werden Betreuer dieser Organisationen Platz nehmen.
Der Rapid-Coach Peter Stöger kann sich über gute Voraussetzungen in der Vorbereitung freuen. In der kommenden Pressekonferenz, die einen Tag vor dem Derby im Wiener Rathaus stattfindet, werden nicht nur die beiden Trainer, sondern auch Vorstand und Geschäftsführer der beiden Vereine ihre Ansichten und Erwartungen zum großen Duell äußern. Während der Pressetermin um 15 Uhr statfindet, wird die gesamte Fußballgemeinschaft bereits über die nächsten Schritte und den Ausgang des Spiels spekulieren.
Ausblick auf das Derby
Das Derby wird am 28. September um 17 Uhr angepfiffen. Beide Teams wissen um die Bedeutung dieses Spiels. Rapid möchte seinen derzeitigen Spitzenplatz verteidigen und verweist auf einen Sieg im vorangegangenen Hinspiel mit 2:1 gegen Austria. Auf der anderen Seite kämpft Austria, um die Distanz zu Rapid nicht noch größer werden zu lassen. Ein Sieg könnte für die Mannschaft wichtig sein, um in der Saison wieder Fuß zu fassen. Das Derby verspricht also spannende und emotional packende Szenen – sowohl auf dem Spielfeld als auch auf den Rängen. Der Österreichische Sportdienst freut sich auf die Zuschauermenge, die in der Generali-Arena anwesend sein wird, während Rapid seine grün-weißen Farben zelebriert.