Capitals besiegen Salzburg mit 4:0 – Heimniederlage für die Bulls!
Die Vienna Capitals verlieren erstmals zuhause gegen Red Bull Salzburg mit 1:3. Ein Bericht über Spielverlauf und Highlights folgt.

Capitals besiegen Salzburg mit 4:0 – Heimniederlage für die Bulls!
Was für ein Eishockeyabend in Wien! Die Vienna Capitals mussten sich in einem spannenden Duell mit EC Red Bull Salzburg geschlagen geben und erlitten damit die erste Heimniederlage der Saison. Salzburg setzte sich mit 3:1 durch und bleibt somit ungeschlagen in der laufenden Saison, nachdem dies bereits der vierte Sieg im vierten Spiel war, wie hockey-news.info vermeldet. Die ruhigen, gellenden Rufe von den Rängen verschwanden nach einem torreichen dritten Drittel.
Die Begegnung verlief bis zur letzten Drittelpause relativ ausgeglichen. Bereits zu Spielbeginn übernahmen die Salzburger das Kommando, konnten jedoch zunächst keine Tore erzielen. Im ersten Drittel war es Trevor Cheek, der 38 Sekunden vor der ersten Pause den Bann brach und zum 1:0 für die Capitals traf. Nach diesem schnell erworbenen Vorteil war die Stimmung im Stadion auf Höhepunkt und das Team von Coach Serge Aubin schien ihren Heimvorteil zu nutzen.
Wiener Heimspiel und Herausforderungen
Doch die Siegesserie der Capitals fand an diesem Abend ein jähes Ende. Im Laufe des Spiels zeigten die Gäste aus Salzburg ihre Stärke und konnten sich trotz anfänglicher Schwierigkeiten noch den Sieg sichern. Dies war nicht die erste Begegnung der beiden Mannschaften in dieser Saison. Erst vor kurzem, am 1. Oktober, wurde ein Spiel aufgrund eines Lochs im Eis abgebrochen. In dieser Neuaustragung gewannen die Vienna Capitals jedoch deutlich mit 4:0 und demonstrierten damit ihr Potential, wie sportreport.biz berichtet.
Dabei stellte Goalie Sebastian Wraneschitz einen eindrucksvollen Auftritt hin, indem er alle 18 Schüsse auf sein Tor stoppen konnte, und erzielte sein erstes Shutout der Saison. Für die Neuaustragung waren jedoch nur die Spieler einsetzbar, die im ursprünglichen Spielverlauf aufgelistet waren. Während Wien gleich acht Spieler vorgeben musste, hatten die Salzburger nur zwei Abgänge zu beklagen. Solche Anpassungen in den Kadern sind im Sport keine Seltenheit und zeigen die Herausforderungen, die Teams meistern müssen.
Ein Blick über die Grenzen
Eishockey erfreut sich nicht nur in Österreich großer Beliebtheit, sondern auch in der Schweiz, wo es eine der populärsten Sportarten ist. Die Regular Season der National League zieht durchschnittlich über 7.000 Zuschauer pro Spiel an, und Spitzenmannschaften wie der SC Bern können sogar rund 15.490 Zuschauer pro Heimspiel verzeichnen, wie statista.com zeigt. Ein Vergleich mit den Zuschauerzahlen in Österreich könnte interessante Einblicke in die Popularität dieses Sports bieten.
Mit einem spannenden weiteren Verlauf der Saison und jeder Menge Action hoffen die Fans darauf, dass die Vienna Capitals in den nächsten Spielen offensiv zulegen können, um ihre Heimstatistik auszugleichen. Und die Salzburger? Die scheinen auf dem besten Weg zu sein, ihre ungeahnte Form auch in den kommenden Partien fortzusetzen. Eishockey bleibt in Wien und darüber hinaus ein Sport, der für jede Menge Überraschungen und aufregende Momente sorgt!