Heiße Blitzkontrollen in Wien: Wo heute die Geschwindigkeitsfallen lauern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 11.10.2025 überwachen mobile Blitzer in Wien Geschwindigkeitsübertretungen in Auhof und anderen Stadtteilen.

Am 11.10.2025 überwachen mobile Blitzer in Wien Geschwindigkeitsübertretungen in Auhof und anderen Stadtteilen.
Am 11.10.2025 überwachen mobile Blitzer in Wien Geschwindigkeitsübertretungen in Auhof und anderen Stadtteilen.

Heiße Blitzkontrollen in Wien: Wo heute die Geschwindigkeitsfallen lauern!

Am heutigen 11. Oktober 2025 sind in Wien wieder mobile Radargeräte im Einsatz, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Geschwindigkeitsübertretungen zu kontrollieren. Laut News.de sind heute drei Standorte mit Blitzern aktiv, um Verkehrsteilnehmern das Einhalten der Geschwindigkeitsbeschränkungen näher zu bringen.

Die mobilen Blitzer sind strategisch an stark frequentierten und unfallträchtigen Stellen platziert. In der ÖAMTC wird darauf hingewiesen, dass Radarboxen insbesondere an gefährlichen Punkten aufgebaut werden, wo ein erhöhtes Risiko für Verkehrsunfälle besteht. Der Club appelliert zudem an alle Verkehrsteilnehmer, sich strikt an die Geschwindigkeitsvorgaben zu halten.

Aktuelle Blitzstandorte

Heute sind folgende drei Standorte für Radarkontrollen in Wien aktiv:

  • 📍 A1, PLZ 1140 (Penzing, KG Auhof, Mariabrunn): 70 km/h-Zone, Blitzer seit 15:49 Uhr.
  • 📍 Otto-Probst-Straße, PLZ 1100 (Favoriten, KG Inzersdorf Stadt, Siedlung Wienerberg-Süd): 20 km/h-Zone, Blitzer seit 14:16 Uhr.
  • 📍 Südosttangente, PLZ 1100 (Favoriten, KG Inzersdorf Stadt, Per-Albin-Hansson-Siedlung Nord): 80 km/h-Zone, bereits seit dem 10. Oktober bekannt.

Die genauen Messtoleranzen sind dabei ebenfalls wichtig zu kennen: Bei Lasermessungen beträgt die Toleranz bis 100 km/h drei km/h, während sie darüber bei drei Prozent liegt. Radargeräte haben eine etwas höhere Toleranz, die bei 5 km/h bis 100 km/h und ebenfalls bei fünf Prozent über 100 km/h liegt.

Technologisch auf dem neuesten Stand

Die neuen Radarboxen, die nun in Wien im Einsatz sind, verfügen über eine verbesserte Lasermessung. Diese Technik sorgt dafür, dass die Messtoleranz geringer ausfällt, was nicht nur die Genauigkeit erhöht, sondern auch den Verkehr sicherer macht. Bei Tempolimit unter 100 km/h erkennt man einen Spielraum von nur drei km/h – das ist schon eine klare Ansage für alle Autofahrer.

Wer glaubt, dass die Radarkontrollen zufällig sind, irrt sich. Die Wiener Polizei hat ein mobiles Konzept entwickelt, das ständige Standortwechsel der Radarboxen vorsieht. Somit bleibt es spannend und es wird nicht einfach, die Blitzgeräte zu umgehen. An Stellen mit hohem Verkehrsaufkommen und dort, wo auch Umweltbedingungen eine Rolle spielen, stehen die Radarboxen besonders hoch im Kurs.

Wie in den letzten Tagen deutlich wurde, bleibt die Gefahrenlage im Straßenverkehr dynamisch und erfordert regelmäßige Anpassungen der Radarkontrollen. Das Ziel bleibt dabei stets dasselbe: die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und Unfälle zu verhindern.

Quellen: