Junge Notärztin erbt geheimnisvolles Haus – düstere Visionen folgen!
Judith, Notärztin in Berlin, erbt ein Haus in Wieden. Ihre Suche nach der Familiengeschichte bringt unerwartete Wendungen.

Junge Notärztin erbt geheimnisvolles Haus – düstere Visionen folgen!
Im Herzen Niederösterreichs entfaltet sich die dramatische Geschichte von Judith, einer jungen Notärztin aus Berlin. Sie erbt ein Haus von ihrem leiblichen Vater, von dem sie bis zu diesem Zeitpunkt nie etwas gehört hatte. Judith, die mit vier Jahren zur Adoption freigegeben wurde, begibt sich gemeinsam mit ihrem Mann Ryan, einem Fotografen, auf eine Reise, um den Nachlass zu regeln. Was wie ein normales Erbe aussieht, verwandelt sich schnell in einen Albtraum, den sie nicht erwartet hat. Laut TV-Media wird die Situation immer mysteriöser, als Judith von albtraumhaften Visionen heimgesucht wird. Ihre erste Begegnung mit einer Maklerin in dem kleinen Dorf scheitert schon an einem Missverständnis und legt die ersten Steine für weitere schockierende Entdeckungen.
Bei ihrer Ankunft werden sie von Judiths angeblicher Tante Paula und deren Freundin Frau Ramsauer herzlich empfangen. Doch die Begrüßung kann nicht über die Fragen hinwegtrösten, die Judith aufwirft. Ihr Vater war in der Gemeinde als Hausarzt tätig, während die Informationen über ihre Mutter spärlich bleiben. Judith spürt, dass etwas in diesem Dorf nicht stimmt, besonders als sie zunehmend in ihre „Zeit- und Raumsprünge“ gerät, die ihre Realität in Frage stellen. Das Erbe scheint eine düstere Geschichte zu bergen, die sie unbedingt aufdecken will.
Die Herausforderungen in der Notfallmedizin
Auf der anderen Seite des Spektrums der Notfallmedizin wird auch das Schicksal von Dr. Nina Haddad beleuchtet, einer neuen Notärztin auf der Mannheimer Feuerwache III. Wie in der Serie ARD Mediathek zu sehen ist, steht Nina vor emotionalen Höhen und Tiefen, während sie gemeinsam mit Notfallsanitäter Paul Raue und einem engagierten Team von Feuerwehrleuten dringend notwendige medizinische Einsätze bewältigt. Die tiefgehenden Erfahrungen in dieser neuen Welt sind für sie nicht leicht, doch der Zusammenhalt des Teams gibt ihr Rückhalt.
Die Rolle der Notärztinnen und Notärzte hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Laut PMC sind nur 3-5 % der Einsätze lebensbedrohlich, wobei auch geburtshilfliche Notfälle äußerst selten sind. Der Fokus hat sich stärker auf akutmedizinische Probleme verlagert. Gleichzeitig ist die Notfallversorgung eine anspruchsvolle Aufgabe, die viel von den Fachkräften verlangt, denn die präklinische Ersteinschätzung entscheidet oft über Leben und Tod.
Ein Blick auf die Zukunft
Für Judith und Nina ist klar, dass hinter den Herausforderungen in der Notfallmedizin viel mehr steckt als nur ein Job. Es geht um die Rettung von Leben und das Wohl anderer Menschen. Beide Frauen müssen sich mit dem Unbekannten auseinandersetzen – sei es Judiths rätselhafter Familiengeschichte oder Ninas aufregende neue Arbeitsumgebung, die für sie noch Neuland bedeutet. Doch das, was sie eint, sind ihre unermüdliche Entschlossenheit und ihre Hingabe für das, was sie tun.
Die Geschichten von Judith und Nina sind nur zwei Facetten der vielschichtigen Welt der Notärzte und Notärztinnen. Ob neu in der Welt der Notfallmedizin oder konfrontiert mit persönlichen Herausforderungen – sie alle setzen sich jeden Tag für das Leben der Menschen ein. Da bleibt nur zu hoffen, dass Judith in ihrem neuen Zuhause die Antworten findet, die sie so verzweifelt sucht, und dass Nina weiterhin erfolgreich in ihrer neuen Herausforderung bestehen kann.