Wissenschaftler treten gegen Lügen an: Diskussionsabend in Wien!
Wissenschaftler treten gegen Lügen an: Diskussionsabend in Wien!
Stiftgasse 8, 1070 Wien, Österreich - Am 16. Juni 2025, um 19 Uhr, laden das Bezirksmuseum Neubau sowie „Zwischenwelt international“ zum spannenden Event „Die neue Macht der Lügen“. Hierbei dreht sich alles um das Thema „Wissenschaft gegen Desinformation“, denn die Verbreitung falscher Informationen ist heutzutage ein zentrales Problem, das in der Gesellschaft nicht ignoriert werden kann. Die Veranstaltung findet in der Stiftgasse 8 im 7. Bezirk statt und besticht nicht nur durch freien Eintritt, sondern auch durch eine anschließende Einladung zu einem Glas Wein.
Als Referenten werden Experten wie die Osteuropahistorikerin Franziska Davies, der Philosoph Konstantin Kaiser, der Politikwissenschaftler Martin Malek und die Autorin Oksana Stavrou mit ihren Einsichten zu Wort kommen. Moderiert wird die Veranstaltung von Sonja Pleßl, die an diesem Tag ihren Geburtstag feiert und um Spenden für ein Rehabilitationszentrum in der Ukraine bittet. Frau Stavrou plant, die gesammelten Spenden im Juli persönlich in die Ukraine zu bringen.
Desinformation im Zeitalter von Konflikten
Die große Frage um Desinformation, die nicht nur durch die Veranstaltung thematisiert wird, betrifft vor allem den aktuellen Krieg in der Ukraine. Laut einer umfassenden Analyse von RAND hat Russland massive Mengen an Fehlinformationen verbreitet, die sich gegen zahlreiche Zielgruppen richten, darunter Ukrainer und westliche Nationen. Diese Praktiken sehen nicht nur eine verschärfte Propaganda vor, sondern auch den strategischen Einsatz von sozialen Medien und gefälschten Webseiten, um gezielt Informationen zu manipulieren und Einfluss zu nehmen.
Eine Studie des Institute for Strategic Dialogue (ISD) zeigt, dass sich die Informationskriegsführung seit der russischen Invasion im Februar 2022 stark intensiviert hat. Auch wenn die staatlichen Medien im Westen an Einfluss verloren haben, sind sie in anderen Regionen, wie dem Nahen Osten oder Lateinamerika, nach wie vor aktiv. Die Propagandisten haben ein Gespür dafür entwickelt, wie sie menschliche Ängste, beispielsweise vor Migration oder ökonomischem Abstieg, für ihre Zwecke instrumentalisieren können, um so eine bestimmte Agenda voranzutreiben. Das ISD warnt vor den langfristigen Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die liberale Weltordnung und betont den Bedarf an wachsamem Handeln innerhalb der westlichen Gesellschaften.
Gemeinsame Verantwortung und Engagement
Die Veranstaltung im Bezirksmuseum Neubau ist nicht nur eine Diskussion über die Wissenschaft, sondern auch ein Aufruf zur Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen Desinformation. Die gesammelten Gelder, die durch die Feierlichkeiten und die Veranstaltung zusammenkommen, sollen konkret Gutes tun. In Zeiten, in denen die Verbreitung von Fehlinformationen über soziale Netzwerke und andere Kanäle besorgniserregende Ausmaße annimmt, ist der Austausch von Wissen und Informationen wichtiger denn je.
Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich unter der Email-Adresse k@konstantinkaiser.at anmelden. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass die Wahrheit nicht in den Schatten der Lügen gerät!
Details | |
---|---|
Ort | Stiftgasse 8, 1070 Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)