Krebsoperationen in Hamburg: Die besten Kliniken im Ranking 2025!
Erfahren Sie, wie das Helios Mariahilf Klinikum in Hamburg führend in der Krebsbehandlung ist und welche Krankenhausstatistiken 2025 entscheidend sind.

Krebsoperationen in Hamburg: Die besten Kliniken im Ranking 2025!
Die Situation in den Krankenhäusern Hamburgs im Zusammenhang mit Krebsoperationen zeigt eindrücklich, wie wichtig eine gute medizinische Versorgung ist. In den letzten 12 Monaten wurden insgesamt 6.909 Krebsoperationen durchgeführt. Das ist eine beachtliche Zahl, die die Herausforderung verdeutlicht, vor der die Gesundheitslandschaft steht. Besonders hervorzuheben ist das Helios Mariahilf Klinikum GmbH, das mit einem Pflegequotienten von 35,43 als das beste Betreuungsverhältnis für Krebsoperationen gilt. Die Pflegekräfte in Hamburg, die derzeit 11.022 an der Zahl sind, spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Ein ernstes Thema ist die Häufigkeit von Krebserkrankungen in Deutschland. Jährlich erkranken etwa 500.000 Menschen neu an Tumoren, wobei Brustkrebs, Darmkrebs und Lungenkrebs zu den häufigsten Formen zählen. Allein im Krankenhaus Jerusalem in Hamburg wurden im letzten Jahr 1.365 Brustkrebsoperationen vorgenommen, was auf eine hohe Spezialisierung in dieser Klinik hinweist berichtet news.de.
Ein Blick auf die Zahlen
Über die letzten Monate hinweg hat der Krankenhausmarkt in Hamburg eine eindrucksvolle Aktivität gezeigt. Hier einige der eingehenden Zahlen aus der Stadt:
- Krankenhaus Jerusalem Hamburg: 1.365 Brustkrebsoperationen, Pflegequotient 37,34.
- AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG: 444 Darmkrebsoperationen, Pflegequotient 46,71.
- Asklepios Klinik Barmbek: 380 Darmkrebsoperationen, Pflegequotient 52,83.
- Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): 271 Brustkrebsoperationen, Pflegequotient 48,44.
- Helios Mariahilf Klinikum GmbH: 176 Brustkrebsoperationen, Pflegequotient 35,43.
- Israelitisches Krankenhaus Hamburg: 255 Darmkrebsoperationen, Pflegequotient 45,3.
- UKE: 702 Prostatakrebsoperationen, Pflegequotient 48,44.
- Asklepios Klinikum Harburg: 136 Lungenkrebsoperationen, Pflegequotient 47,52.
Insgesamt gibt es in Hamburg 34 Krankenhäuser, die zusammen 476.801 Eingriffe durchführten. Der landesweite Pflegequotient liegt bei 43,26 und somit unter dem deutschlandweiten Median von 49,14 stellt der Krebsinformationsdienst klar.
Krebsstatistiken im Deutschen Kontext
Das Zentrum für Krebsregisterdaten beim Robert Koch-Institut analysiert kontinuierlich die epidemiologischen Daten. Diese Datensammlung ist eine wertvolle Grundlage für die Gesundheitsforschung und -politik. Es wird erwartet, dass der aktuelle Bericht „Krebs in Deutschland“, der alle zwei Jahre erscheint, weitere wichtige Informationen liefert. Laut den Schätzungen sind etwa 4,65 Millionen Menschen in Deutschland mit einer Krebsdiagnose konfrontiert, was etwa fünf Prozent der Bevölkerung ausmacht so die Zahlen von Krebsdaten.de.
Die Europäische Joint Action EUCanScreen arbeitet intensiv an der Verbesserung von Screening-Programmen, um eine frühzeitige Erkennung von Brust-, Gebärmutterhals- und Darmkrebs zu optimieren. Geplant sind auch neue Programme für Lungen-, Prostata- und Magenkrebs. Der Fortschritt in der Krebsforschung und -behandlung wird durch kontinuierlichen Austausch und Auswertung von Daten gefördert, wodurch letztlich bessere Heilungschancen für Patienten entstehen.
Die Entwicklungen und die bereitgestellten Informationen zeigen auf einen Blick, dass das Thema Krebs in der Gesellschaft keineswegs an Relevanz verloren hat. Stattdessen zeigt es, dass Engagement und empirische Daten Hand in Hand gehen müssen, um die Herausforderungen in der Krebsversorgung zu meistern.