Pilzparadies in Wien: Nándor Alberts Mycorama begeistert die Stadt!

Nándor Albert eröffnet "Mycorama" in Wien, bietet Workshops zur Pilzzucht und gesunde Pilzprodukte an. Entdecken Sie die Welt der Pilze!

Nándor Albert eröffnet "Mycorama" in Wien, bietet Workshops zur Pilzzucht und gesunde Pilzprodukte an. Entdecken Sie die Welt der Pilze!
Nándor Albert eröffnet "Mycorama" in Wien, bietet Workshops zur Pilzzucht und gesunde Pilzprodukte an. Entdecken Sie die Welt der Pilze!

Pilzparadies in Wien: Nándor Alberts Mycorama begeistert die Stadt!

In Wien, genauer gesagt in der Markthoffgasse 19, gibt es einen kleinen, aber feinen Laden, der die Welt der Pilze auf ganz besondere Weise in unser Zuhause bringt. Nándor Albert, ein gelernter Koch, führt das Geschäft „Mycorama“ und hat sich ganz der Zucht und dem Genuss von Pilzen verschrieben. Inspiriert von seiner Kindheit, in der er mit seinem Großvater Pilze sammelte, hat Albert während seiner Lehrzeit in der Gastronomie sowie durch seine Erfahrungen in London und Wien ein tiefes Wissen über die verschiedenen Pilzsorten erlangt. Sein Ziel ist es, nicht nur Pilzliebhaber zu bedienen, sondern auch das Bewusstsein für die gesundheitsfördernden Eigenschaften dieser faszinierenden Organismen zu schärfen, wie meinbezirk.at berichtet.

Das Sortiment von Mycorama ist reichhaltig: Neben herkömmlichen Sorten züchtet Albert auch spezielle Pilze wie den Löwenmähne-Pilz, auch bekannt als Hericium erinaceus. Dieser Pilz hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Studien zeigen, dass er entzündungshemmende, antioxidative und sogar antimikrobielle Eigenschaften besitzt. Seinen Gesundheitswert verdankt er bioaktiven Verbindungen wie Polysacchariden und Terpenoiden, die nicht nur das Nervensystem unterstützen, sondern auch potenziell gegen neurodegenerative Erkrankungen wirken können. Eine Übersicht über die gesundheitsfördernden Aspekte von H. erinaceus kann im Detail auf pubmed.ncbi.nlm.nih.gov nachgelesen werden.

Workshops und Zuchtsets

Ein besonderes Highlight sind die Workshops, die Albert anbietet. Für 120 Euro pro Person kann man lernen, wie man Pilze zu Hause züchtet und sie anschließend köstlich zubereitet. Im Preis inbegriffen ist ein Zuchtset, das den Teilnehmern die Möglichkeit gibt, direkt am eigenen Küchentisch mit dem Experimentieren zu beginnen. Diese Workshops werden in englischer Sprache abgehalten und fanden bereits großen Anklang, auch bei Partnern wie „Vegan Wolf“ in der Leopoldstadt. Außerdem geht es nicht nur um Theorie: Sollte das Zuchtset einmal nicht den gewünschten Erfolg bringen, bekommt man kostenlos ein neues. Wer sich nicht gleich ins Pilzesammeln stürzen möchte, kann sich auch auf der Website von Mycorama durch hilfreiche Erklärvideos klicken und die Kunst der Pilzzucht von Grund auf erlernen.

Die Zuchtzeit für viele Pilzsorten beträgt etwa zwei bis drei Jahre, was einiges an Geduld erfordert. Albert hat ein gutes Händchen dafür, die richtige Atmosphäre für die Pilze zu schaffen, und möchte auch in Zukunft viele Menschen dafür begeistern, die Vorzüge von Pilzen zu entdecken.

Die ernährungsphysiologischen Vorzüge von Pilzen

Pilze sind nicht nur in der Zucht spannend, sondern auch auf dem Teller eine wahre Bereicherung. Sie sind nährstoffreich, enthalten wertvolle Proteine, B-Vitamine sowie Mineralien und Spurenelemente. Zudem sind sie cholesterinfrei, fettarm und bestehen zu etwa 75% aus Wasser, was sie zu einem idealen Lebensmittel für alle macht, die auf ihre Ernährung achten – ganz gleich, ob man abnehmen möchte oder nicht. Laut dak.de werden sie sowohl von Veganern als auch von Vegetariern geschätzt, häufig als „Fleisch des Waldes“ bezeichnet. Der hohe Gehalt an Ballaststoffen sorgt für eine langanhaltende Sättigung, ist jedoch auch eine Herausforderung für den Magen, weshalb gründliches Kauen empfohlen wird.

Allerdings ist beim Pilzesammeln Vorsicht geboten: „Man sollte bei Unsicherheit auf den Verzehr verzichten“, so Experten. Ungenießbare oder giftige Doppelgänger haben leider auch ihren Platz in der Pilzwelt, und Anfängern wird geraten, sich auf bekannte Arten wie Birkenröhrling, Steinpilz und Marone zu konzentrieren. Die besten Chancen, frische Pilze zu finden, hat man im Herbst, besonders nach Regenfällen.

Pilze sind eine kulinarische Entdeckung wert und viele Restaurants in Wien, die sich auf heimische Küche spezialisiert haben, können ihren Gästen köstliche Gerichte mit Pilzen anbieten. Egal ob in Aufläufen, Risottos oder einfach nur sautiert mit etwas Öl und Knoblauch – die Verwendungsmöglichkeiten sind schier unbegrenzt. Die Beliebtheit von Pilzen wächst, und mit Angeboten wie den Workshops bei Mycorama wird es spannend, zu sehen, wie die Wiener Bevölkerung weiterhin die Pilzwelt für sich entdecken wird. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die gesunde und schmackhafte Welt der Pilze!