Österreichische Investorengruppe übernimmt begehrtes Center Alt Erlaa!
Am 10.10.2025 wurde das Fachmarktzentrum Center Alt Erlaa an eine österreichische Investorengruppe verkauft, vermittelt von EHL.

Österreichische Investorengruppe übernimmt begehrtes Center Alt Erlaa!
In Wien-Liesing hat ein weiterer Schritt im Immobiliensektor für Aufsehen gesorgt: Der offene Publikumsfonds der LLB hat das Fachmarktzentrum Center Alt Erlaa verkauft. Käufer ist eine österreichische Investorengruppe, was die Attraktivität des standortfreundlichen Objekts unterstreicht. Die Transaktion wurde schließlich von der EHL Investment Consulting GmbH vermittelt, die zu einer der bekanntesten Immobiliengruppen zählt. Das Fachmarktzentrum selbst befindet sich in der Anton-Baumgartner-Straße 40 und ist für seine überdurchschnittliche Kaufkraft sowie hohe Frequenz bekannt.
Was macht den Standort so besonders? Die hervorragende Sichtbarkeit und die gute Erreichbarkeit – egal ob per U-Bahn (Linie U6), Bus oder Auto – machen das Center Alt Erlaa zu einer der gefragtesten Einkaufsadressen im Süden der Stadt. Direkt neben dem Einkaufszentrum liegt der Wohnpark Alt Erlaa mit rund 9.000 Bewohnerinnen und Bewohnern, was eine solide Kundenbasis schafft. Rundherum sind außerdem zahlreiche neu errichtete Wohnanlagen, die zusätzlich für eine hohe Kundenfrequenz sorgen.
Modernisierung und Branchenmix
Das Center Alt Erlaa wurde 1998 erbaut und hat seitdem einige Veränderungen durchlaufen. 2009 wurde es zu einer modernen Einkaufspassage umgebaut, und die letzte umfassende Modernisierung fand 2020 statt. Diese umfasste nicht nur die Erneuerung der Fassade, sondern auch die Optimierung der Parkflächen und die Sanierung der Tiefgarage. Momentan bietet das Center einen vielfältigen Branchenmix mit 14 Shops und einem Entertainmentmieter, wodurch es sich als beliebter Nahversorger im Bezirk etabliert hat.
Unter dem neuen Eigentümer wird sich voraussichtlich nichts an der bisherigen Nutzung des Centers ändern, was bei den Stammkundinnen und -kunden für Entspannung sorgt. Gerade beim Einkauf gehen die Wiener gerne auf Nummer sicher, und eine Stabilität in den Angeboten ist hierbei ein großer Vorteil.
Wirtschaftliche Aspekte und Trends
Ein Blick über die aktuellen Ereignisse hinaus zeigt, wie der Immobilienmarkt in Wien generell im Wandel ist. Mischgenutzte Immobilien haben mittlerweile einen Marktanteil von 17 Prozent, während die Assetklasse Wohnen um 25 Prozent wächst, was auf eine Angleichung von Angebot und Nachfrage hinweist. Bemerkenswerte Transaktionen im vergangenen Jahr, wie der Verkauf des Kärntnerringhofs und der ÖBB-Zentrale am Wiener Hauptbahnhof, verdeutlichen das rege Interesse in diesem Sektor.
Einen stärkeren Einfluss in diesem Markt haben institutionelle Investoren, die fast die Hälfte des Marktanteils beanspruchen. In Bezug auf die Transaktionsvolumina liegen die meisten Deals zwischen 50 Millionen Euro und darüber. Doch gerade das Center Alt Erlaa zeigt, dass auch kleinere, aber bedeutende Objekte ihren Platz in diesem hart umkämpften Segment finden können. Immerhin wird auch von einem Anstieg an privaten Investoren gesprochen, die für über 1,8 Milliarden Euro Ankäufe getätigt haben.
Die Übernahme des Center Alt Erlaa ist nicht nur ein spannendes Kapitel in der Geschichte des Standorts, sondern macht auch deutlich, wie dynamisch und vielschichtig der Wiener Immobilienmarkt ist. Bleiben wir gespannt, welche weiteren Entwicklungen die Zukunft bringt!