Bau der ganzen Jahr Schwimmhalle im Höpflerbad hat begonnen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bau der neuen Schwimmhalle im Höpflerbad in Liesing beginnt, Fertigstellung 2027. Umfassende Ausstattung und nachhaltige Energienutzung geplant.

Bau der neuen Schwimmhalle im Höpflerbad in Liesing beginnt, Fertigstellung 2027. Umfassende Ausstattung und nachhaltige Energienutzung geplant.
Bau der neuen Schwimmhalle im Höpflerbad in Liesing beginnt, Fertigstellung 2027. Umfassende Ausstattung und nachhaltige Energienutzung geplant.

Bau der ganzen Jahr Schwimmhalle im Höpflerbad hat begonnen!

In Liesing hat die Zukunft des Höpflerbads begonnen. Am 24. September 2025 wurde offiziell der erste Spatenstich für die neue Schwimmhalle gesetzt, ein bedeutender Schritt für die Bevölkerung Atzgersdorfs und Umgebung. Die Bauarbeiten sind im vollen Gange und die Fertigstellung der modernen Schwimmhalle wird für den Frühling 2027 angestrebt. Die Schwimmhalle wird das bereits seit 1979 beliebte Freibad in der Endresstraße 24–26 ergänzen.

Die geplante Schwimmhalle wird mit einem 25-Meter-Becken, das über Startsockel für sechs Schwimmbahnen verfügt, ausgestattet sein. Neben einem Ein-Meter-Sprungbrett und einer Drei-Meter-Sprungplattform wird auch ein Lehrschwimmbecken (13 x 9 Meter) für Anfänger zur Verfügung stehen. Besonders für die jüngeren Badbesucher sind zwei Kinderbecken mit insgesamt 29 Quadratmetern sowie eine kleine Rutsche geplant, um den Spaßfaktor zu erhöhen. Weitere Einrichtungen, wie Umkleiden und Sanitärräume, sowie ein neuer kombinierter Zugang für Hallen- und Freibad, werden ebenfalls geschaffen. [Mein Bezirk] berichtet, dass die Gesamtkosten für die Schwimmhalle bei 29 Millionen Euro liegen.

Nachhaltigkeit und Modernität

Ein besonderes Augenmerk gilt der klimafreundlichen Betriebsweise der neuen Schwimmhalle. Geplant ist die Nutzung von Sonnenstrom und Wärmepumpen, unterstützt von einer Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 1.000 Quadratmetern und einer Leistung von 225 kWp. Zudem wird Fernwärme für den restlichen Energiebedarf bereitgestellt, während die Erdgasversorgung eingestellt wird. Um den umweltbewussten Ansatz zu vervollständigen, sind Dach und Fassade der Schwimmhalle begrünt.

Gerald Bischof, der die Bedeutung des Höpflerbads als zentralen Treffpunkt für Sport und Erholung unterstreicht, erwartet mit der neuen Schwimmhalle eine ganzjährige Öffnung ab 2027. Diese Erweiterung ist Teil des umfassenden Bäderbauprogramms der Stadt Wien, das bereits auf verschiedene Herausforderungen in der Bäderlandschaft reagiert hat und dabei stets auf nachhaltige Lösungen setzt. Informationen dazu sind auch in der Broschüre „Bäderwelt 2030“ dokumentiert, die der DGfdB zur Verfügung steht und die zukünftigen Entwicklungen in der Schwimmbadlandschaft behandelt.

Wasservergnügen trotz Bauarbeiten

Die Investition in die neue Schwimmhalle spiegelt nicht nur die Werte der Stadt wider, sondern zeigt auch das Engagement, die lokale Infrastruktur zeitgemäß zu gestalten und die Lebensqualität für alle Wiener:innen zu erhöhen. Wie [Wiener Bezirksblatt] richtig feststellt, wird das Höpflerbad bald wieder aufblühen – nicht nur als Freibad, sondern auch als moderner Sport- und Erlebnisort für die gesamte Bevölkerung.

Quellen: