Zombies überrennen Großbritannien: Die letzten Überlebenden kämpfen!

Zombies überrennen Großbritannien: Die letzten Überlebenden kämpfen!

Wieden, Österreich - Wien, 14. Juli 2025 – Die Rückkehr des Horrors auf der Leinwand begeistert seit dem Erscheinen von „28 Years Later“ am 20. Juni 2025 nicht nur Cineasten. Dieser Film, der die finstere Geschichte des Rage-Virus weiterführt, nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise durch eine post-apokalyptische Welt, in der das britische Festland von Zombies regelrecht überrannt wird. Die Hauptfiguren, Jamie (Aaron Taylor-Johnson) und sein Sohn Spike (Alfie Williams), stellen sich der Herausforderung, als sie die Insel, auf der sie leben, verlassen müssen, um Hilfe für Jamies kranke Frau Isla (Jodie Comer) zu suchen. Wie TV-Media berichtet, leidet Isla an Amnesie und ihre Familie ist in größter Gefahr.

Die Handlung entfaltet sich 28 Jahre nach dem ursprünglichen Ausbruch des Rage-Virus, das die gesamte Gesellschaft in Chaos gestürzt hat. Spike, der in der von Panik und Angst geprägten Welt geboren wurde, und sein Vater Jamie müssen sich nicht nur um Isla kümmern, sondern auch die Gefahren des Festlandes überstehen, wo nicht nur Infizierte, sondern auch Überlebende sich weiterentwickelt haben und nun eine ernstzunehmende Bedrohung darstellen.

Die Suche nach Hilfe

Auf ihrer verzweifelten Reise treffen sie auf Dr. Ian Kelson, dargestellt von Ralph Fiennes, einem ehemaligen Allgemeinarzt, der 28 Jahre nach dem Ausbruch als Überlebender weiterhin in der von Verzweiflung geprägten Welt existiert. Kelson hat sich in einem von menschlichen Knochen geprägten Tempel der Sterblichkeit eingefunden, während die Infizierten zunehmend zu einer gefährlichen neuen Spezies werden, die sogenannten „Alphas“. Diese neuen Infizierten sind schneller und intelligenter als die untoten Zombies, die wir aus dem Originalfilm kennen. Das beschreibt Bedazzld ausführlich.

Spike erfährt von einem großen Feuer auf dem Festland, was aufgrund der Entdeckung von Kelsons Compound, wo er Hunderte von Leichnamen verbrennt, zunächst für Entsetzen sorgt. Dennoch bleibt Spike entschlossen, seine Mutter zur Heilung zu Kelson zu bringen. Dabei wird Kelson als komplexe Figur dargestellt, die zu Beginn als psychotisch gilt, aber im Kern empathisch und humanistisch bleibt, trotz der Schrecken, mit denen er konfrontiert ist. In einem dramatischen Wendepunkt diagnostiziert Kelson bei Isla terminalen Krebs und erfüllt schließlich ihren Wunsch nach einem friedlichen Tod, indem er sie mit einer Überdosis Morphin euthanasiert.

Das Post-Apokalypse-Szenario

Die filmische Umsetzung unter der Regie von Danny Boyle kombiniert packende Spannung mit tiefgehenden menschlichen Konflikten. Die künstlerische Leitung von Anthony Dod Mantle bringt die trostlosen Landschaften Englands eindrucksvoll zur Geltung. Dabei wurde für einige Szenen das iPhone 15 Pro Max verwendet, um eine rohe, dokumentarische Stimmung zu erzeugen. Das Klangdesign, verstärkt durch den Soundtrack der Band Young Fathers, verstärkt die emotionale Dichte des Films. Überraschungen und plötzliche Wendungen sorgen dafür, dass der Zuschauer bis zur letzten Minute gebannt bleibt.

Die Entwicklungen rund um die „28“-Reihe zeigen nicht nur, wie sich das Horrorgenre weiterentwickelt, sondern auch, wie es mit den moralischen Dilemmas der Überlebenden umgeht und gesellschaftliche Fragestellungen aufwirft. Geplant ist bereits eine neue Trilogie, wobei die nächste Episode mit dem Titel „28 Years Later: The Bone Temple“ für Januar 2026 anvisiert ist.

Mit „28 Years Later“ erleben wir nicht nur die Fortsetzung einer Kultgeschichte, sondern auch eine Reflexion über Menschlichkeit, Evolution und die Folgen des Überlebens. Die Debatte über die Grenzen der Moral in extremen Situationen wird auch in Zukunft im Mittelpunkt dieser packenden Erzählung stehen.

Details
OrtWieden, Österreich
Quellen

Kommentare (0)