Neuer TikTok-Trend in Wien: Pudding mit Gabeln essen am 28. September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Neuer TikTok-Trend: Wien lädt zum Puddingessen mit Gabel am 28. September im Burggarten ein. Teilnahme und Freude garantiert!

Neuer TikTok-Trend: Wien lädt zum Puddingessen mit Gabel am 28. September im Burggarten ein. Teilnahme und Freude garantiert!
Neuer TikTok-Trend: Wien lädt zum Puddingessen mit Gabel am 28. September im Burggarten ein. Teilnahme und Freude garantiert!

Neuer TikTok-Trend in Wien: Pudding mit Gabeln essen am 28. September!

Was macht die Jugend in Wien gerade? Am 28. September, um 16 Uhr, versammeln sich Menschen im Burggarten, um einen der neuesten TikTok-Trends auszuprobieren: Pudding mit Gabeln essen. Diese skurrile Veranstaltung hat bereits in Karlsruhe für Aufsehen gesorgt, wo über 200 Personen teilnahmen und auf TikTok massive Interaktionen verzeichnet wurden. Laut MeinBezirk sind es bis jetzt 13.000 Likes, 4.000 Weiterleitungen und 300 Kommentare auf das Event, das von der Userin „lilly.bkb“ ins Leben gerufen wurde.

Ein entscheidender Teil des Trends ist die Einfachheit: Die Teilnehmer bringen ihren eigenen Pudding und eine Gabel mit. Um den gemeinsamen Genuss besonders aufregend zu gestalten, wird ein Countdown durchgeführt. Wenn die Zeit abläuft, soll jeder gleichzeitig mit dem Essen beginnen. Bei den vielen Fragen auf TikTok bleibt jedoch unklar, ob es Alternativen wie Kakao geben wird.

Der Ursprung des Trends

Der „Pudding mit der Gabel“-Trend hat seinen Ursprung in Karlsruhe und hat inzwischen auch Stuttgart erreicht, wo ein ähnliches Event für den 27. September geplant ist. Interessierte können sich auf dem Feuerseeplatz vor der Johanneskirche versammeln. Auch hier ist das Interesse groß, mit über 11.000 Likes auf den Videos zur Veranstaltung. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, dreht sich bei diesen Veranstaltungen alles ums gemeinsame Essen und die Geselligkeit, ohne besonderen Hintergedanken.

Ob die Ursprünge in der Generation Z oder in den vorangegangenen sozialen Medien liegen, bleibt offen. Einblicke in andere aktuelle Jugendtrends und deren Verhaltensweisen liefert die Plattform MrJugendarbeit, die erklärt, wie soziale Netzwerke die Freizeitgestaltung junger Menschen beeinflussen.

Ein geselliges Miteinander

Gerade in Zeiten, in denen Online-Interaktionen zunehmen, scheinen diese Events eine willkommene Gelegenheit zu sein, um das Digitale mit dem Analogen zu verbinden. In Wien könnte das Treffen im Burggarten zu einem spannenden Experiment werden, bei dem junge Leute in harmonischer Runde zusammenkommen, um auf kreative Weise eine süße Angelegenheit zu genießen. Ob das Event auch neue Geschmäcker im Pudding-Repertoire bringt, bleibt abzuwarten!