Armin Egger leitet jetzt die Hofburg: Was plant er für Wien?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Armin Egger leitet ab September 2025 die Hofburg in Wien und bringt umfassende Erfahrung in der Veranstaltungsbranche mit.

Armin Egger leitet ab September 2025 die Hofburg in Wien und bringt umfassende Erfahrung in der Veranstaltungsbranche mit.
Armin Egger leitet ab September 2025 die Hofburg in Wien und bringt umfassende Erfahrung in der Veranstaltungsbranche mit.

Armin Egger leitet jetzt die Hofburg: Was plant er für Wien?

Ein frischer Wind weht seit September durch die ehrwürdigen Hallen der Hofburg in Wien. Armin Egger, ein bekanntes Gesicht aus der Grazer Veranstaltungsszene, hat die Geschäftsführung übernommen und bringt über ein Jahrzehnt Erfahrung in der Branche mit. Bei seinem Amtsantritt äußerte er sich voller Freude und Verantwortung über die neuen Herausforderungen, die mit der Leitung dieses bedeutenden Veranstaltungsortes verbunden sind.

Die Hofburg, die mit einer Veranstaltungsfläche von 17.000 m² auftrumpft, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Zentrum für Kongresse, Messen und kulturelle Highlights. Sie bietet Platz für Veranstaltungen mit bis zu 4.900 Personen und jährlich zieht die Hofburg rund 300.000 Gäste an. Besonders eindrucksvoll sind die 35 multifunktional eingerichteten Säle, die für unterschiedlichste Anlässe genutzt werden können.

Optimistischer Ausblick auf 2023

Das Management der Hofburg zeigt sich optimistisch für das Veranstaltungsjahr 2023. Insbesondere im Frühjahr und Herbst herrscht eine gute Buchungslage. Elisabeth Lischka, Senior Managerin Sales & Business Development, berichtete von zahlreichen Anfragen, die für einen abwechslungsreichen Veranstaltungsmix sorgen. Besonders gefragt sind Firmenweihnachtsfeiern, und auch größere Veranstaltungen wie der 67. HNO-Kongress mit ca. 1.500 Teilnehmer:innen stehen bereits fest auf dem Programm.

Ein Highlight wird sicherlich das Austrian World Summit im Mai gewesen sein, an dem prominente Teilnehmer wie Arnold Schwarzenegger und António Guterres teilgenommen haben. Themen wie Klimakrise und nachhaltige Lösungen stehen mehr denn je im Fokus der aktuellen Veranstaltungsplanung. Zudem wird die Möglichkeit geboten, Konferenzen per Online-Livestream zu verfolgen, was den Zugang zu Wissen und Austausch erleichtert.

Technologie und Nachhaltigkeit im Fokus

Die Hofburg setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit und innovative Technologien. Die LED-Technologie in den Räumlichkeiten sorgt nicht nur für eine beeindruckende Lichtinszenierung, sondern ermöglicht auch bis zu 75% Stromersparnis. Neuerungen wie energiesparende Lösungen und ein durchdachtes Kommunikationskonzept werden erwartet, um die Erfolgschancen der Veranstaltungen noch weiter zu optimieren.

Armin Egger plant in den ersten Wochen, sich umfassend einen Überblick über die Location und die anstehenden Veranstaltungen zu verschaffen. Er freut sich auf die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team, das sich bereits stark mit der Hofburg identifiziert. Dabei ist es auch bemerkenswert, dass Egger bisher noch nicht die Gelegenheit hatte, Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu treffen, was er jedoch als beeindruckend empfindet, im selben Gebäude wie der Staatschef zu arbeiten.

Im Herbst 2023 sind zudem spannende neue Ausstellungskonzepte wie der „Design District 1010“ und die „Art & Antique HOFBURG Vienna“ geplant, wo sich alles um Erlebnisse und Eindrücke dreht. Es bleibt also abzuwarten, welche neuen Highlights Armin Egger und sein Team im Herzen von Wien für Besucher:innen präsentieren werden.

Quellen: