Wiener Rathauskeller erstrahlt nach 100 Tagen Renovierung in neuem Glanz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Wiener Rathauskeller erstrahlt nach 100 Tagen Renovierung in neuem Glanz, pünktlich zum 200. Geburtstag Friedrich von Schmidts.

Der Wiener Rathauskeller erstrahlt nach 100 Tagen Renovierung in neuem Glanz, pünktlich zum 200. Geburtstag Friedrich von Schmidts.
Der Wiener Rathauskeller erstrahlt nach 100 Tagen Renovierung in neuem Glanz, pünktlich zum 200. Geburtstag Friedrich von Schmidts.

Wiener Rathauskeller erstrahlt nach 100 Tagen Renovierung in neuem Glanz!

Der Wiener Rathauskeller hat nach einer gründlichen Renovierung wieder seine Türen geöffnet. Am 1. September 2025 wurde der beliebte Veranstaltungsort, der seit seiner Eröffnung im Jahr 1899 eine feste Größe in der Wiener Gastronomieszene ist, nach 100 Werktagen umfassender Sanierungsarbeiten feierlich wiedereröffnet. Dies geschah in zwei Bauphasen, die größtenteils bei laufendem Betrieb durchgeführt wurden. Über zwei Drittel der Arbeiten waren für die Gäste also gar nicht spürbar, sodass das Flair des traditionellen Lokals erhalten blieb. Gastro.news berichtet, dass der gesamte Eingangsbereich sowie die Verbindungsgänge zu den Veranstaltungsräumen, Büros und historische Säle wie der Grinzinger Keller, der Rittersaal und der Salon Ziehrer einer Renovierung unterzogen wurden.

Besonders hervorzuheben ist die gelungene Balance zwischen der Bewahrung des historischen Charmes und modernen Akzenten. Bürgermeister Dr. Michael Ludwig, einer der ersten Besucher nach der Wiedereröffnung, äußerte sich lobend über die umfassende Sanierung und den Erhalt der ursprünglichen Atmosphäre. Heute.at informiert, dass neben dem Grinzinger Keller, der mit neuen, nach über 125 Jahre alten Vorlagen gefertigten Lüstern ausgestattet wurde, der Lanner/Lehár-Saal mit moderner Veranstaltungstechnik aufgewertet wurde. Auch das Augustin Stüberl erstrahlt in neuem Glanz mit aufgefrischten Holzmöbeln und gezielter Beleuchtung.

Tradition trifft Moderne

Die Renovierung war eine Herzensangelegenheit für die Verantwortlichen der GMS GOURMET GmbH, allen voran Geschäftsführer Herbert Fuchs. Er betonte, dass es wichtig war, die traditionellen Elemente zu wahren, während gleichzeitig frische Impulse gesetzt wurden. So wurden etwa 870 neue Stühle mit den Stadtwappen angeschafft und in über 1.680 Arbeitsstunden historische Bilder gereinigt. Zudem hat man 600 m² Bodenbelag entfernt und neu verlegt sowie 4.750 m² Wand- und Deckenflächen gestrichen. Gastro.news hebt außerdem hervor, dass Nachhaltigkeit bei der Renovierung eine Rolle spielte, was sich in der Installation von LED-Lampen mit Bewegungsmeldern und einem neuen, barrierefreien Treppenlift widerspiegelt.

Der Wiener Rathauskeller bleibt weiterhin ein beliebter Treffpunkt für Feiern und Veranstaltungen aller Art. Kulinarisch verwöhnt er seine Gäste mit traditioneller Wiener Küche und regionalen Zutaten, ergänzt durch ein regelmäßig wechselndes Angebot. Besondere Formate wie Krimidinner, Comedy Dinner und Dinnermusicals mit ABBA-Hits stehen ebenfalls auf dem Programm, was den Veranstaltungsort besonders attraktiv macht.

Ein neues Zeitalter

Mit der Renovierung ist der Wiener Rathauskeller nicht nur frisch herausgeputzt, sondern auch perfekt auf die zukünftigen Herausforderungen im Eventbereich vorbereitet. Der gelungene Spagat zwischen historischer Substanz und modernem Ambiente dürfte dafür sorgen, dass der Rathauskeller auch weiterhin hoch im Kurs steht. Besucher sind eingeladen, die symbiotische Verbindung von Geschichte, Architektur und Kulinarik in diesem einzigartigen Ambiente zu erleben.

Quellen: