Wien feiert Johann Strauss: Ein Fest der Musik zum 200. Geburtstag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wien feiert am 25. Oktober 2025 den 200. Geburtstag von Johann Strauss mit Konzerten, Feststunden und kulturellen Veranstaltungen.

Wien feiert am 25. Oktober 2025 den 200. Geburtstag von Johann Strauss mit Konzerten, Feststunden und kulturellen Veranstaltungen.
Wien feiert am 25. Oktober 2025 den 200. Geburtstag von Johann Strauss mit Konzerten, Feststunden und kulturellen Veranstaltungen.

Wien feiert Johann Strauss: Ein Fest der Musik zum 200. Geburtstag!

Die Vorfreude auf ein ganz besonderes Ereignis in Wien ist greifbar. Am 25. Oktober 2025 wird der 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn gefeiert. Die Festlichkeiten, die unter dem Motto „King of Waltz. Queen of Music“ stehen, versprechen eine glanzvolle Hommage an einen der größten Musik-Stars der Stadt, der mit seinen legendären Kompositionen wie „Die Fledermaus“ und dem „Donauwalzer“ unvergessliche Spuren hinterlassen hat.

Das Jubiläumsjahr wird von zahlreichen Veranstaltungen geprägt, die durch alle 23 Bezirke Wiens führen und sogar an ungewöhnlichen Orten wie dem Zentralfriedhof stattfinden. Dabei werden sowohl traditionelle als auch innovative Projekte vorgestellt. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten wird natürlich am eigentlichen Geburtstag sein, an dem die Wiener Philharmoniker und die Wiener Symphoniker ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse präsentieren.

Ein Tag voller Musik

Am 25. Oktober beginnt der Feiertag bereits um 11 Uhr mit einer Feststunde im Rathaus. Bürgermeister Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler werden die Feierlichkeiten eröffnen, begleitet von Künstlern wie Alma Deutscher und Martin Grubinger. Im Laufe des Tages stehen zahlreiche Konzerte auf dem Programm, die die einzigartige Musik von Strauss würdigen.

Das Jubiläum wird im Musikverein mit zwei großen Konzerten gefeiert: Um 15:30 Uhr spielt die Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Tugan Sokhiev ein „Best of Strauss“-Programm aus dem Jahr 1925. Zudem wird auch das Stück „Schani 200“ von Georg Breinschmid uraufgeführt. Abends, um 19:30 Uhr, wird das Geburtstagskonzert der Wiener Symphoniker mit Manfred Honeck als Dirigent und der Solistin Anne-Sophie Mutter durchgeführt, das mit Uraufführungen von John Williams und Max Richter aufwartet.

Vielfältige Angebote und Attraktionen

Nicht nur die großen Konzerte sind ein Highlight. Ein umfangreiches Programm bietet weitere Attraktionen, darunter die Neuinszenierung der Operette „Eine Nacht in Venedig“ in der Volksoper und die Ballett-Uraufführung „Strauss 2225: Dances for the Future“ in der NEST – Neue Staatsoper. Auch die Escape Room-Veranstaltung „Schatten des Zweifels – im Kopf des Genies“ im MuseumsQuartier lockt mit kreativem Rätselspaß.

Für alle Veranstaltungen sind Tickets erforderlich, wobei für die Konzerte Restplätze zur Verfügung stehen. Auch der Eintritt zur Feststunde im Rathaus ist kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung notwendig.

Der 25. Oktober wird zu einem unvergesslichen Tag für alle Wienerinnen und Wiener sowie Gäste der Stadt. Sowohl die Musiker als auch die Veranstalter sind bemüht, die Musik von Johann Strauss zu feiern und ihr eine angemessene Plattform zu bieten, um in der Wiener Ballsaison und darüber hinaus hoch im Kurs zu bleiben.

Das Festjahr 2025 verspricht nicht nur Nostalgie, sondern auch eine aufstrebende Perspektive für alle, die die zeitlose Musik des „Walzerkönigs“ lieben und weiterhin erleben möchten.

Wie die Wiener es treffend formulieren: Johann Strauss hat die populäre Musik-Kultur seiner Zeit entscheidend geprägt und bleibt ein bedeutender Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Wien. Es lohnt sich, im Oktober 2025 die kulturellen Höhepunkte dieser Stadt hautnah zu erleben!

Quellen: