A23: Nachtsperren bis Dezember! Neue Mauer für Altmannsdorf in Sicht
A23: Nachtsperren bis Dezember! Neue Mauer für Altmannsdorf in Sicht
Kaisermühlen, Österreich - Die A23 Südosttangente, als meistbefahrene Straße Österreichs mit durchschnittlich 180.000 Fahrzeugen pro Tag, wird in den kommenden Monaten für wichtige Sanierungsarbeiten genutzt. Besonders betroffen ist die Abfahrt in Richtung Favoriten, die täglich von etwa 164.100 Kfz befahren wird. Ab dem 21. Juli 2025 startet die ASFINAG mit umfassenden Arbeiten zur Sanierung einer Stützmauer in Fahrtrichtung Altmannsdorf, wie Heute berichtet.
Die Arbeiten beginnen mit einer zweiwöchigen Abbruchphase, in der die alte Vorsatzschale der Mauer entfernt wird. Anschließend erfolgt der Wiederaufbau, bei dem die Stützmauer eine neue Betonschutzhülle sowie einen oberen Abschluss erhält. Diese Erneuerung ist von großer Bedeutung, um langfristige Stabilität der Tangente zu gewährleisten und die Lebensdauer der Konstruktion durch wetterfeste Materialien zu verlängern. Tagsüber stehen alle Fahrspuren weiterhin zur Verfügung, was Pendlern und Durchreisenden die Nutzung erleichtert.
Nachtsperren bis Dezember
Die Sanierungsarbeiten sind jedoch nicht ohne Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer: In der Nacht von 22 Uhr bis 5 Uhr wird die Fahrbahn auf eine Spur verengt. Die Abfahrt vom Knoten Kaisermühlen auf den Verteilerkreis wird während dieser Zeit komplett gesperrt. Diese Nachtsperren, die bis zum plannedem Abschluss im Dezember 2025 andauern, sind erforderlich, um die Verkehrssicherheit und den reibungslosen Ablauf der Bauarbeiten zu gewährleisten, so NÖN.
Österreich verfügt mit etwa 127.000 km an Straßen über eine gut ausgebaute Infrastruktur. Dennoch ist der Anteil für den Straßenbau, die Erhaltung und den Betrieb beträchtlich, und etwa 10% der Gemeindebudgets fließen jährlich in diese Bereiche. Dabei muss der Fokus zukünftig stärker auf multimodale Verkehrslösungen gelegt werden, die unter anderem Strukturen für Radwege und einen besseren Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln beinhalten. Vision Österreich weist darauf hin, dass insbesondere der Ausbau von Radschnellwegen wichtig ist, um die Bevölkerung zu einem Umstieg vom Auto auf das Fahrrad zu motivieren.
Die Sanierungsarbeiten auf der A23 zeigen, wie wichtig es ist, bestehende Infrastrukturen nachhaltig zu erhalten und gleichzeitig den stark zunehmenden Verkehr sicher zu gestalten. Mit einem guten Händchen seitens der Behörden können wir auf eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur hoffen, die sowohl den Bedarfen der Bevölkerung als auch den ökologischen Anforderungen gerecht wird.
Details | |
---|---|
Ort | Kaisermühlen, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)