Bauarbeiten auf der A23: Verkehrschaos bis Dezember 2025 erwartet!

Bauarbeiten auf der A23: Verkehrschaos bis Dezember 2025 erwartet!

Kaisermühlen, Österreich - Ab dem 21. Juli 2025 beginnen in Wien umfangreiche Bauarbeiten auf der A23 Südosttangente, die Autofahrer bis Dezember 2025 vor Herausforderungen stellen werden. Die Arbeiten konzentrieren sich auf den Wiederaufbau der Stützmauer in Fahrtrichtung Altmannsdorf. Bei den zahlreichen Fahrzeugen, die täglich die A23 nutzen, ist dies eine wichtige Maßnahme, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Laut 5min.at wird die neue Stützmauer mit einer Schutzhülle und einem oberen Abschluss aus Beton ausgestattet.

Die A23 zählt zu den am meisten befahrenen Autobahnen in Österreich und verzeichnet über 230.000 Fahrzeuge pro Tag, dies stellt eine enorme Verkehrsbelastung dar. Deshalb haben die Verantwortlichen entschieden, die Arbeiten nachts durchzuführen. Wie auch heute.at schildert, werden tagsüber alle Fahrspuren aufrechterhalten, während in der Nacht zwischen 22 und 5 Uhr die Autobahn auf eine Fahrspur verengt wird. Zudem wird die Abfahrt zum Verteilerkreis von Kaisermühlen kommend gesperrt.

Details zu den Bauarbeiten

Der infrastrukturelle Eingriff wird in mehreren Phasen umgesetzt, um die Beeinträchtigung für die Autofahrer so gering wie möglich zu halten. Bereits seit März 2025 erfolgen vorbereitende Arbeiten in Fahrtrichtung Süden, wobei der Pannenstreifen als zusätzliche Fahrspur genutzt wird, um den Verkehr nach rechts zu verschwenken. Freibetriebliche Maßnahmen sollen helfen, die Orientierung während der Baustelle zu erleichtern. Erwähnenswert ist die geplante Winterpause von Oktober 2025 bis März 2026, gefolgt von Sanierungen der Anschlussstellen am Knoten Prater und Handelskai, so dass die gesamten Maßnahmen bis Ende August 2026 abgeschlossen sein sollen.

Die A23 ist nicht nur eine wichtige Verkehrsader, sondern auch ein Schnittpunkt zwischen der Süd- und Ostautobahn. Bauarbeiten werden während der Nächte organisiert, um die Staus zu minimieren. Der Verkehr wird in etwa in drei Baustellenphasen aufgeteilt, wobei die Abfahrt Richtung Handelskai während der gesamten Bauzeit gesperrt sein wird.

Verkehrsaufkommen und Staufallen

Der Stau auf der A23 ist ein bekanntes Phänomen, vor allem am Knoten Inzersdorf, der oft gerade zur Hauptverkehrszeit betroffen ist. Auch die Hanssonkurve ist für ihre Unübersichtlichkeit und hohe Unfallrate berüchtigt. Nicht zu vergessen sind die wiederkehrenden Verkehrsbehinderungen am Knoten Prater, wo die A4 auf die Südosttangente trifft. Eine gezielte Verkehrsführung soll in dieser Zeit für ein möglichst flüssiges Vorankommen sorgen.

Die Arbeiten sind notwendig, um die Verkehrsinfrastruktur in Wien zukunftssicher zu gestalten. Autofahrer sollten vorbereitet sein und die Baustellen an der A23 im Hinterkopf behalten, um Staus zu umgehen. Bleiben Sie informiert durch die aktuellen Verkehrsupdates auf staumelder-karte.at.

Details
OrtKaisermühlen, Österreich
Quellen

Kommentare (0)