Naturbadeplätze rund um Wien: Die besten Tipps für heiße Sommertage!

Naturbadeplätze rund um Wien: Die besten Tipps für heiße Sommertage!

Wieden, Österreich - Der Sommer ist in vollem Gange und bietet sich perfekt an, um die erfrischenden Gewässer rund um Wien zu erkunden. Ein neues Buch von Nathalie und Marion Großschädl beleuchtet die attraktivsten Wildbadeplätze in Ostösterreich, und heute werfen wir einen Blick auf einige Highlights, die nicht nur entspannende Momente versprechen, sondern auch im Vergleich zu herkömmlichen Schwimmbädern echte Alternativen bieten.

Bei strahlendem Sonnenschein und 34 Grad sind die Möglichkeiten für einen Badetag schier endlos. Die Autorinnen haben zwei Bände veröffentlicht: Der erste umfasst Wein, Niederösterreich, Burgenland und Steiermark, während der zweite Teil weitere Gebiete wie Oberösterreich behandelt. Diese Woche stehen fünf besondere Plätze im Mittelpunkt, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Badeteich Trasdorf

Ein echtes Juwel ist der Badeteich Trasdorf, der mit einer beeindruckenden Fläche von über drei Hektar und einer Wassertiefe von bis zu fünf Metern aufwarten kann. Hier leben sogar Ziesel! Hunde sind auf der Liegewiese zwar nicht erlaubt, aber dafür wartet die Beach Bar mit einem verlockenden Angebot an Frühstücksvariationen und regionalen Spezialitäten auf die Besucher. Die Wasserqualität wird regelmäßig kontrolliert, was für sorgenfreies Badevergnügen sorgt. Die Anreise ist bequem mit der S 40 vom Franz-Josefs-Bahnhof, gefolgt von einem kurzen Fußweg von fünf Minuten.

Top Naturbadeplätze in der Umgebung

Das Buch zeigt jedoch nicht nur einen Platz. Es lohnt sich, auch andere naturbelassene Badeorte rund um Wien zu entdecken. Dazu zählen die zahlreichen Angebote in der Alte Donau mit ihren kostenlosen Bademöglichkeiten und Liegewiesen. Regionale Gastronomiebetriebe und Bootsverleihe sorgen für zusätzlichen Komfort. Besonders empfehlenswerte Spots sind die Romawiese im 21. Bezirk, die Rehlacke im 22. Bezirk sowie die Promenade an der Unteren Alten Donau.

Ein weiterer schöner Ort ist die Donauinsel, wo man zwischen urbanen und ruhigen Badeplätzen wählen kann. Die Insel bietet eine Vielzahl an Ufersteigen und sogar 50 schwimmende Plattformen. Besucher sollten sich den Online-Plan anschauen, um die besten Plätze für ihren Badetag zu finden. Für Naturliebhaber ist der Nationalpark Donau-Auen ebenfalls ein Muss, wo vor allem die offiziellen Badespots wie die Panozzalacke, ideal für Kinder, und die idyllische Dechantlacke auf Wassertouristen warten.

Der perfekte Sommertag

Ob am Neusiedler See mit den vielen Freizeitangeboten wie Wassersport und Gastronomie oder am Donaustrand Rossatz-Arnsdorf mit seinem Blick auf Dürnstein – die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Und für diejenigen, die es ruhiger mögen, bietet der Erlaufsee in Mitterbach einen malerischen Kiesstrand, umgeben von Wandergebieten.

Der Sommer hat neben erfrischenden Schwimmgelegenheiten auch Herausforderungen zu bieten: In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurden in Wien 50,8% der Neuwagen als SUVs zugelassen, die im Schnitt immerhin 20% mehr Treibstoff verbrauchen als andere Fahrzeuge. Ein Umstand, der umso mehr Grund liefert, die Natur zu genießen und alternative Fortbewegungsmittel in Betracht zu ziehen.

In dieser schönen Jahreszeit sollte man unbedingt die bezaubernden Badeplätze austesten. Wie das Falter-Magazin sowie schauvorbei.at berichten, gibt es viele Möglichkeiten, die sommerlichen Tage im Freien zu verbringen – also schnapp dir dein Handtuch und ab ins kühle Nass!

Details
OrtWieden, Österreich
Quellen

Kommentare (0)