Wien im Badefieber: Die Top 10 Freibäder für heiße Sommertage!
Wien im Badefieber: Die Top 10 Freibäder für heiße Sommertage!
Krapfenwaldg. 65–73, 1190 Wien, Österreich - Wenn die Temperaturen in Wien steigen, suchen viele nach Abkühlung im kühlen Nass. Die Stadt hat in diesem Jahr wieder eine Vielzahl an Freibädern zu bieten, die sowohl Entspannung als auch vielfältige Freizeitmöglichkeiten garantieren. Besonders die besten Badestellen erfreuen sich großer Beliebtheit. Der Kurier hat die zehn schönsten Freibäder in Wien 2025 zusammengetragen, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Das Krapfenwaldbad führt die Liste an. Es ist das höchtgelegene Bad Wiens und besticht mit einem spektakulären Ausblick über die Stadt. Für einen Eintritt zwischen 2,60 und 7,60 Euro genießen Besucher hier ein breites Angebot – von Sport- und Familienbecken bis zu weitläufigen Liegewiesen. Das Krapfenwaldbad ist ideal für junge Erwachsene und Familien gleichermaßen, wie 365austria hervorhebt.
Der zweite Platz gebührt dem Gänsehäufel, dem größten Freibad Wiens, das Platz für bis zu 30.000 Badegäste bietet. Mit Badestrand, mehreren beheizten Becken und einem großen FKK-Bereich kann sich hier fast jeder wohlfühlen. Auch das breite Freizeitangebot mit Sport- und Freizeiteinrichtungen macht das Gänsehäufel zur ersten Wahl für viele Wienerinnen und Wiener.
Badevergnügen für die ganze Familie
Auf dem dritten Platz findet sich das Höpflersbad, das besonders bei Familien beliebt ist. Hier warten Wasserrutschen, ein Trampolin sowie Tischtennis- und Volleyballfelder auf die Besucher. Mit Eintrittspreisen von 2,60 bis 7,60 Euro bietet das Höpflerbad ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Badeschiff am Donaukanal bringt einen urbanen Flair mit sich und ermöglicht es den Gästen, bis 22 Uhr zu schwimmen. Für 7,50 bis 9,50 Euro lässt sich hier der Abend perfekt ausklingen. Neu im Rennen um die besten Freibäder ist das Pier 22, das an der U1-Station Donauinsel liegt und mit einer Outdoor-Fitnesszone sowie Gastronomie lockt – hier ist der Eintritt sogar kostenlos!
Tradition und Natur
Das Bundesland bietet nicht nur städtisches Flair, sondern auch naturnahe Freibäder. So ist die Lobau mit ihren idyllischen Badebuchten ein Geheimtipp, besonders für Familien. Auch das Schafbergbad, bekannt für die längste Wasserrutsche der Stadt, hat seinen Platz in den Herzen der Wiener:innen. Es bietet Raum für Sportarten wie Beachvolleyball, ganz abgesehen von der entspannenden Umgebung. Und auch das Schönbrunner Bad im Schlosspark bleibt ein Highlight mit seinem gehobenen Ambiente.
Zusammengefasst stehen die Freibäder in Wien bereit, um heiße Sommertage bunt und erfrischend zu gestalten. Ob sportlich oder entspannt, für jeden ist etwas dabei. Wenn der Sommer in Wien einmal mehr herzlich einlädt, wissen die Wienerinnen und Wiener, wo sie das kühle Nass finden – in ihren liebsten Freibädern!
Details | |
---|---|
Ort | Krapfenwaldg. 65–73, 1190 Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)