Austria Wien trennt sich von Ortlechner: Wagner übernimmt die Führung!
Austria Wien trennt sich am 11.11.2025 von Sportdirektor Manuel Ortlechner und präsentiert Michael Wagner als Nachfolger.

Austria Wien trennt sich von Ortlechner: Wagner übernimmt die Führung!
Am 11. November 2025 hat Austria Wien einen entscheidenden Schritt in der sportlichen Leitung gemacht: Der Verein hat sich von Sportdirektor Manuel Ortlechner getrennt. Dieser war seit Sommer 2021 im Amt und führte den Klub in den Saisonen 2021/22 sowie 2022/23 jeweils auf den dritten Platz der Bundesliga. Doch die aktuelle Saison läuft alles andere als optimal: Nach 13 Spieltagen belegt die Mannschaft lediglich den siebenten Rang und würde damit die Meistergruppe verpassen.
„Wir haben nach einer ausführlichen Analyse Handlungsbedarf in der sportlichen Leitung gesehen“, erklärte Vorstand Harald Zagiczek in einer Stellungnahme, die bei Salzburg24 veröffentlicht wurde. Die Entscheidung fiel in einem Kontext, in dem auch der Rücktritt von Sport-Vorstand Jürgen Werner Ende August 2025 zu einer Neuausrichtung beigetragen hat.
Neuer Mann an der Spitze
Als Nachfolger von Ortlechner wird Michael Wagner vorgestellt. Er bringt eine 14-jährige Erfahrung als Trainer des Amateurklubs TSU Obergänserndorf mit und kennt sich zudem als Verwaltungsrat bei Austria Wien bestens aus. Wagner erhielt einen Vertrag bis 2028 und ist optimistisch, die strategische Ausrichtung des Vereins weiterentwickeln zu können. „Ich freue mich darauf, an diesem spannenden Projekt mitzuwirken“, äußerte er sich bei seiner Vorstellung.
Austrianer und Legende: Präsident Kurt Gollowitzer bedankte sich in seiner Rede für Ortlechner’s Engagement und bezeichnete ihn als verdienstvollen Wiener, der dem Verein stets treu war. Die Trennung kommt nicht nur für die Fans überraschend, sondern sie zeigt auch den Druck, unter dem die Vereinsführung steht, um die sportlichen Ergebnisse zu verbessern.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Die österreichische Fußball-Bundesliga steht nicht still, und so wird auch das Thema Ausbildung großgeschrieben. Der Bundesliga-Campus bietet ein umfangreiches Bildungsprogramm an, das nicht nur bestehenden Klubmitarbeitern Weiterbildung bietet, sondern auch neue Talente für das Fußballmanagement ausbildet. Da die Anforderungen im modernen Fußball ständig wachsen, ist eine fundierte Ausbildung entscheidend für den langfristigen Erfolg der Klubs.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung hat der Bundesliga-Campus bereits mehr als 170 Teilnehmer erfolgreich in den unterschiedlichsten Bereichen des Fußballs ausgebildet. Die Kombination aus Präsenzveranstaltungen, e-Learning und Exkursionen sorgt dafür, dass auch künftige Generationen von TrainerInnen und ManagerInnen optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet werden.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Entscheidung für Michael Wagner als neuen Sportdirektor der richtige Schritt war. Spannung ist auf jeden Fall garantiert, sowohl auf dem Platz als auch abseits davon. Mit einem frischen Wind in der sportlichen Leitung hofft man, das Ruder noch herumreißen zu können.