Blau-Weiß Linz holt Mitja Mörec – Ablöse von 70.000 Euro fixiert!

Blau-Weiß Linz holt Mitja Mörec – Ablöse von 70.000 Euro fixiert!

Floridsdorf, Österreich - Mitja Mörec ist der neue Trainer von Blau-Weiß Linz! Der Wechsel vollzog sich am vergangenen Samstag und sorgte gleich für Aufsehen in der Fußballsphäre. Der ehemalige Trainer des FAC Wien, dessen Vertrag noch bis 2027 lief, wird nun die Geschicke des Linzer Clubs leiten. Für den Wechsel wurde eine Ablöse fällig, die laut Laola1 auf 70.000 Euro beziffert wird.

Auf den ersten Blick könnte man denken, dass für einen Trainerwechsel immer hohe Summen aufgerufen werden. In Wirklichkeit ist der Transfermarkt jedoch sehr variabel. In der Saison 2024/2025 hatten die Bundesliga-Clubs insgesamt ein Transferdefizit, während die Millionenbeträge in den oberen Ligen weiter zulegen. Nur wenige Clubs können dreistellige Millionenbeträge zahlen, wie das Beispiel von Neymar zeigt, der für 222 Millionen Euro zu Paris St. Germain wechselte, wohingegen Jhon Durán für 77 Millionen Euro von Aston Villa zu Al-Nassr ging Statista.

Ein Umbruch in Linz

Gerald Scheiblehner, der zuvor Trainer bei Blau-Weiß Linz war, wechselt mit sofortiger Wirkung zum Grasshopper Club Zürich. Scheiblehner äußerte, dass dies der „richtige Zeitpunkt“ sei, um ins Ausland zu gehen. Nach vier Jahren und 136 Pflichtspielen als Trainer der Linzer war der Weg nun frei für ihn, auch wenn Geschäftsführer Christoph Peschek sein Bedauern über den Abgang nicht verbergen konnte. Trotz seiner Abkehr zeigt Peschek Verständnis für Scheiblehners Ambitionen Krone.

Das gute Geschäft, das Blau-Weiß Linz durch die Ablösesumme von Scheiblehner gemacht hat – 150.000 Euro – fließt in die Ablöse für Mörec. So bleibt dem Club ein Plus von 80.000 Euro, was die finanzielle Lage positiv beeinflussen sollte. Interimistisch wird Andreas Gahleitner als Trainer fungieren, während der Verein nach einem neuen Coach Ausschau hält.

Die finanzielle Lage im Fußballsport

Die Transferperiode im Profifußball ist jedes Jahr ein spannendes Kapitel. Die Vereine müssen strategisch planen, Spieler leihen, kaufen oder verkaufen und gleichzeitig ihre Finanzen im Blick behalten. Die Bundesliga ist eine der fünf erfolgreichsten Ligen in Europa, hat jedoch auch mit finanziellen Herausforderungen zu kämpfen. Bayern München, als führender Club, hatte in der Saison 2024/2025 mit 149 Millionen Euro die höchsten Transferausgaben, was zeigt, wie dynamisch der Markt ist Statista.

In diesem Kontext ist der Transfer von Mörec nach Linz und der Abgang von Scheiblehner also nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein finanzieller Schachzug. Blau-Weiß Linz scheut sich nicht, neue Wege zu gehen, um die eigene Position im österreichischen Fußball zu stärken und gleichzeitig wirtschaftlich aufgestellt zu bleiben.

Details
OrtFloridsdorf, Österreich
Quellen

Kommentare (0)