Tag der offenen Tür: Fitness und Freude für Senioren im Fokus!

Am 10. September öffnen Tageszentren in Wieden ihre Türen für Senioren: Informationen zu Selbstständigkeit, Fitness und Gesundheitsangeboten.

Am 10. September öffnen Tageszentren in Wieden ihre Türen für Senioren: Informationen zu Selbstständigkeit, Fitness und Gesundheitsangeboten.
Am 10. September öffnen Tageszentren in Wieden ihre Türen für Senioren: Informationen zu Selbstständigkeit, Fitness und Gesundheitsangeboten.

Tag der offenen Tür: Fitness und Freude für Senioren im Fokus!

In Wien dreht sich am Mittwoch, dem 10. September, alles um die ältere Generation. Von 10 bis 15 Uhr lädt der Fonds Soziales Wien (FSW) zu einem Tag der offenen Tür in den 11 verschiedenen Tageszentren für Seniorinnen und Senioren ein. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Fitness der älteren Menschen zu fördern und ihnen wertvolle Informationen sowie Unterstützung anzubieten. Der Tag bietet eine bunte Palette an Aktivitäten, die sowohl informativ als auch unterhaltsam sind. Laut meinbezirk.at können die Besucher Musik- und Bewegungsangebote, Gedächtnistrainings, Beratungen sowie Hausführungen erwarten. Auch Gesundheitschecks wie Blutdruck- und Blutzuckermessungen stehen auf dem Programm.

Die Tageszentren, insgesamt elf an der Zahl, sind längst zu einer festen Institution in Wien geworden. Mit spezialisierten Angeboten richten sie sich an ältere Menschen und bieten nicht nur Unterstützung, sondern auch eine angenehme Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen. „Eine individuelle Begleitung durch ein multiprofessionelles Team sorgt dafür, dass jeder nach seinen Bedürfnissen gefördert wird“, betont das Hilfswerk Wien. Hier erwartet die Besucher ein strukturierter Tagesablauf in einem vertrauten Umfeld.

Vielfältige Angebote

Die Tageszentren sind nicht nur Orte des Rückzugs, sondern auch des aktiven Lebens. Neben Gruppenaktivitäten wie Gedächtnistraining, Gymnastik, Seidenmalen und Singen, gibt es auch Einzelbetreuungen und gemeinsame Mahlzeiten. Ausflüge und die Feier von Festen im Jahreskreis runden das Angebot ab. Die Teilnahme an einem Gratis-Schnuppertag macht den Einstieg einfach und unkompliziert.

Die Förderung von Lebensqualität und die Sicherstellung der Selbstständigkeit sind zentrale Anliegen. Wie das Gesundheitsministerium berichtet, sind Gesundheitsförderungsmaßnahmen wichtig, um den besonderen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang wird auch die Gesundheitsstudie „Gesundheit 65+“ durchgeführt, bei der unter anderem die körperliche und psychische Gesundheit älterer Menschen sowie Faktoren wie Einsamkeit und soziale Unterstützung erforscht werden.

Kontakt und Info

Sollten Sie Interesse an den Tageszentren haben, hier einige Kontaktinformationen:

  • Tageszentrum PLUS Favoriten: Laaer Wald 1/2/1, Tel. 01/24 5 24 – 30 120
  • Tageszentrum PLUS Oriongasse: Oriongasse 9, Tel. 01/24 5 24 – 30 200
  • Tageszentrum Simmering: Dittmanngasse 5C, Tel. 01/24 5 24 – 30 110
  • Tageszentrum Baumgarten: Seckendorfstraße 1, Tel. 01/24 5 24 – 30 140
  • Tageszentrum Sechshauser Straße: Sechshauser Straße 33, Tel. 01/24 5 24 – 30 130
  • Tageszentrum Heigerleinstraße: Heigerleinstraße 29, Tel. 01/24 5 24 – 30 210
  • Tageszentrum PLUS Winarskystraße: Winarskystraße 13, Tel. 01/24 5 24 – 30 180
  • Tageszentrum Floridsdorf: Bentheimstraße 7, Tel. 01/24 5 24 – 30 150
  • Tageszentrum Stadlau: Miriam-Makeba-Gasse 9, Tel. 01/24 5 24 – 30 160
  • Tageszentrum Donaufeld: Rudolf-Köppl-Gasse 2, Tel. 01/24 5 24 – 30 170
  • Tageszentrum Liesing: Haeckelstraße 1a, Tel. 01/24 5 24 – 30 190

Weitere Informationen sind auf der Webseite www.tageszentren.at zu finden. Machen Sie sich einen schönen Tag mit interessanten Einblicken und informieren Sie sich über die Möglichkeiten, die die Tageszentren bieten.