Festliche Bergmesse in Reichling: Glaube und Gemeinschaft unter freiem Himmel!
Am 29.09.2025 fand die Bergmesse der Pfarreiengemeinschaft Penzing-Weil am Wurzberg statt, gefeiert von Pfarrer Rudolph.

Festliche Bergmesse in Reichling: Glaube und Gemeinschaft unter freiem Himmel!
Am letzten Sommersonntag, dem 28. September 2025, fand die traditionelle Bergmesse der Pfarreiengemeinschaft Penzing-Weil auf dem Wurzberg bei Reichling statt. Bei strahlendem Spätsommerwetter zelebrierten Pfarrer Martin Rudolph und Kaplan Theodore Ozoamalu den Gottesdienst. Unterstützt wurden sie von den Bläsern des Musikvereins Penzing sowie den Musikfreunden Geretshausen, die unter der Leitung von Daniel Schmidt für die musikalische Umrahmung sorgten und der Messe eine festliche Atmosphäre verliehen. Viele Besucher machten sich mit dem Fahrrad auf den Weg zum Wurzberg, um teilzunehmen und die Gemeinschaft zu genießen.
Nach der Messe sind die Teilnehmer in das Gasthaus Mitschke in Reichling eingeladen worden, wo ein gemeinsames Mittagessen stattfand. Dies ist nicht nur eine schöne Tradition, sondern auch eine Gelegenheit, sich nach dem Gottesdienst besser kennenzulernen und miteinander zu plaudern. Solche Veranstaltungen bieten nicht nur spirituelle Erlebnisse, sondern auch die Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und sich auszutauschen.
Berggottesdienste und das Heilige Jahr 2025
Im Jahr 2025, das von Papst Franziskus zum Heiligen Jahr ausgerufen wurde, stehen Berggottesdienste besonders im Fokus. Unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ ermutigt die katholische Kirche dazu, in herausfordernden Zeiten Halt bei Gott zu finden. Diese Gottesdienste bieten Abwechslung vom Alltag und stärken die Verbindung zwischen Himmel und Erde, Gott und Mensch. In der Natur wird die Seele baumeln gelassen, und die Teilnehmer können sich inspirieren lassen von den Zusagen aus der Bibel, die Zuversicht vermitteln.
Für alle, die weiterhin an Berggottesdiensten teilnehmen möchten, stehen noch einige Termine auf dem Programm: Am 28. September in Auerberg bei Stötten um 11:00 Uhr, mit einem Kindergottesdienst und dem Musikverein Burtenbach. Am 26. Oktober wird die Messe in St. Wendelin bei Lechbruck um 10:30 Uhr gefeiert, die von der Musikkapelle Lechbruck begleitet wird. Diese Veranstaltungen sind darauf ausgerichtet, Gemeinschaftserlebnisse zu schaffen und das Gefühl zu vermitteln, dass man in seinen Herausforderungen nicht allein ist. Wer Interesse an weiteren Informationen hat, kann sich über bsa-ke@bistum-augsburg.de oder telefonisch unter 0831/69728330 melden.
Berggottesdienste in Tirol
Auch in Tirol sind Berggottesdienste sehr beliebt. So wurde beispielsweise am 6. September 2025 eine Gipfelmesse am Wartkogel im Ötztal gefeiert. Über das Jahr verteilt bieten zahlreiche Bezirke und Gemeinden verschiedene Messen an. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur den Glauben, sondern auch die Verbundenheit zur Natur.
Die Bergmesse am Axamer Kögele fand am 7. September um 12:30 Uhr statt, organisiert von der Bergrettung Axams. Und auch die Gipfelmesse am Nößlachjoch Berglift Hoher Turm lockte viele Gläubige an. Zusätzliche Veranstaltungen wie die Bergmesse auf der Rofanspitze am 13. September unterstrichen die Vielfalt dieser Auszeiten im Freien. Insbesondere die musikalische Gestaltung durch örtliche Bläsergruppen macht diese Gottesdienste zu einem besonderen Erlebnis für alle Besucher, egal ob katholisch oder nicht.
So zeigt sich, dass Bergmessen und Gottesdienste in der Natur nicht nur ein spirituelles Licht im Alltag schenken, sondern auch dazu beitragen, Gemeinschaft zu erleben und neue Kraft für die Herausforderungen des Lebens zu tanken.