Österreichs Tennisstars stehen vor kniffligen Duellen bei den Erste Bank Open!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die Auslosung der Erste Bank Open in Wien, die am 18. Oktober 2025 stattfindet, inklusive spannenden Duellen österreichischer Spieler.

Erfahren Sie alles über die Auslosung der Erste Bank Open in Wien, die am 18. Oktober 2025 stattfindet, inklusive spannenden Duellen österreichischer Spieler.
Erfahren Sie alles über die Auslosung der Erste Bank Open in Wien, die am 18. Oktober 2025 stattfindet, inklusive spannenden Duellen österreichischer Spieler.

Österreichs Tennisstars stehen vor kniffligen Duellen bei den Erste Bank Open!

Die Spannung steigt: Die Auslosung der Ersten Bank Open in Wien brachte für die heimischen Tennisstars gleich richtig knifflige Aufgaben. Jurij Rodionov und Filip Misolic, die beide mit Wildcards in den Hauptbewerb einsteigen, müssen sich gleich in der ersten Runde gegen hochkarätige Gegner behaupten.

Rodionov trifft auf den Australier Alex de Minaur, der auf Platz 7 der ATP-Rangliste steht und als Nummer 3 des Turniers gesetzt ist. Bei vielen wird er als Favorit in dieser Begegnung gehandelt, was die Aufgabe für Rodionov nicht gerade leichter macht. Misolic hingegen bekommt es mit Camilo Ugo Carabelli aus Argentinien zu tun. Interessant ist, dass Misolic in diesem Jahr bereits zweimal gegen Carabelli gespielt hat und dabei einmal gewinnen konnte, was ihm sicherlich ein wenig Selbstvertrauen geben sollte.

Österreichische Duelle in Sicht

Sollten sowohl Rodionov als auch Misolic ihre Erstrundenmatches gewinnen, könnten wir in der zweiten Runde ein spannendes österreichisches Duell erleben. Das Turnier wird von Jannik Sinner angeführt, der als Weltranglistenzweiter gilt. Sein Gegner in der ersten Runde ist der Deutsche Daniel Altmaier. Ein weiterer namhafter Spieler, der in Wien aufschlagen wird, ist Alexander Zverev, der als Nummer 2 gesetzt ist und gegen einen Qualifikanten antreten wird.

Die Auslosung fand nicht nur in einem sportlichen, sondern auch in einem humorvollen Rahmen statt. Moderiert von den Kabarettisten Michael Niavarani und Viktor Gernot, die das Publikum mit Witz und Charme unterhielten. Es ist das erste Mal, dass das Turnier in der Marx-Halle ausgetragen wird, was eine spannende Neuerung darstellt. Mit über zwei Matchcourts, einem Trainingscourt sowie der Möglichkeit, Pickleball und Padel zu spielen, wird ein breites Angebot für die Zuschauer geschaffen.

Das Hauptfeld und die Qualifikation

Im Hauptfeld sind zudem prominente Namen wie Stefanos Tsitsipas, Daniil Medwedew, Andrei Rublew und Karen Chatschanow vertreten. Auch wenn die Anfangsrounden vielversprechend aussehen, so gibt es auch in der Qualifikation starke österreichische Konkurrenz. Joel Schwärzler muss gegen Hamad Medjedovic aus Serbien antreten, während Lukas Neumayer auf Aleksandar Kovacevic aus den USA trifft, wobei beide um einen Platz im Hauptbewerb kämpfen.

Die Kurier berichtet von einer großartigen Stimmung rund um das Turnier. Peter Teuschl, verantwortlich für den Ablauf, hat bereits angedeutet, dass die ATP ein eigenständiges Turnier in der Halle für möglich hält, was für die Zukunft des Tennis in Wien sehr vielversprechend wäre. Thomas Muster, Turnierbotschafter, äußerte sich dazu begeistert und hebt die Vielfalt des neuen Angebots hervor.

Insgesamt verspricht die Erste Bank Open 2025 also nicht nur hochklassigen Sport, sondern auch ein vielfältiges Rahmenprogramm und spannende Matches. Es bleibt abzuwarten, wie sich die österreichischen Talente gegen die Internationale Konkurrenz schlagen werden.

Quellen: