Thaliahof: Historischer Altbau erstrahlt in neuem Glanz!
Erfahren Sie alles über die Revitalisierung des historischen Zinshauses Thaliahof in Ottakring, Wien, und seine moderne Ausstattung.

Thaliahof: Historischer Altbau erstrahlt in neuem Glanz!
Im 16. Wiener Gemeindebezirk, genauer gesagt in der Thaliastraße, entsteht ein neues Wohnprojekt, das nicht nur durch seine hochwertige Ausstattung besticht, sondern auch durch seinen historischen Kontext. Der um 1892 von Architekt Karl Mayreder entworfene Altbau, bekannt als Thaliahof, wurde mit viel Liebe zum Detail revitalisiert. Die Generalsanierung ist nun abgeschlossen, und daraus resultieren insgesamt 12 neue Wohnungen – 7 Altbauwohnungen sowie 5 Dachgeschosswohnungen, die ideales Wohnen verbinden.
Die Wohnflächen dieser neuen Einheiten variieren zwischen etwa 36 und 143 Quadratmetern und sind mit einer durchdachten Ausstattung versehen. So dürfen sich die zukünftigen Bewohner auf Balkone, Loggien und großzügige Freiflächen freuen, die zu entspannten Stunden im Freien einladen. Innen erwartet die Käufer modernste Technik: Eichen-Parkettböden, großformatige Feinsteinzeugfliesen, sowie Fußbodenheizung und -kühlung durch eine effiziente Luft-Wärmepumpe von Daikin sind nur einige der Highlights. Die Sanitärkeramik stammt von Villeroy & Boch, während Armaturen von Grohe die Bäder zum Glänzen bringen. Ein Aufzug von Schindler sorgt für barrierefreien Zugang zu den oberen Etagen.
Nachhaltigkeit und moderne Lebensqualität
Besonders bemerkenswert ist die nachhaltige Bauweise, die bei der Revitalisierung des historischen Gebäudes Berücksichtigung fand. Die neuen Kunststoff-Isolierglasfenster sowie Dachflächenfenster mit solarbetriebener Beschattung tragen zur Energieneffizienz bei. Sicherheits-Eingangstüren der Klasse 2 und eine zentrale Schließanlage sorgen für ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit innerhalb des Hauses.
Die Lage des Thaliahofs spricht ebenfalls für sich. Die Thaliastraße hat sich längst zu einer beliebten Einkaufs- und Flaniermeile entwickelt, die mit über 200 neuen Bäumen und modernen Mikro-Freiräumen aufwartet. Neben einer Vielzahl an Supermärkten, Bäckereien, Restaurants und Cafés ist der berühmte Brunnenmarkt nur einen Katzensprung entfernt. Bildungseinrichtungen, wie die HTL Wien West, sind ebenfalls in naher Fußweite, was das Projekt besonders für Familien attraktiv macht.
Öffentliche Verkehrsanbindung
Ein weiterer Pluspunkt ist die hervorragende Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Die U-Bahn-Linie U6 hält direkt an der Thaliastraße, und auch der Umstieg auf die Straßenbahnlinien 46 und Buslinien 48A ist bequem möglich. Zu Fuß ist die U-Bahn-Endstation U3 in Ottakring in wenigen Minuten erreichbar, was die Erreichbarkeit des Stadtzentrums stark vereinfacht.
Insgesamt bietet der Thaliahof nicht nur modernes Wohnen, sondern auch eine gelungene Verbindung von historischem Charme und zeitgemäßer Ausstattung, was ihn zu einer interessanten Option für künftige Immobilienkäufer macht. Die Fertigstellung der Wohnungen wird mit Spannung erwartet, und viele sind bereits gespannt, wie das Projekt die vielfältige Nachbarschaft bereichern wird. Heute berichtet, dass der Thaliahof ein Beispiel für gelungenes Wohnen in der Stadt ist.