Welt-Basar in Döbling: Fair gehandelte Schätze für den guten Zweck!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie den Welt-Basar in Döbling: Fair gehandelte Produkte, unterstützt von einer Aufführung, vom 14. bis 16. November.

Entdecken Sie den Welt-Basar in Döbling: Fair gehandelte Produkte, unterstützt von einer Aufführung, vom 14. bis 16. November.
Entdecken Sie den Welt-Basar in Döbling: Fair gehandelte Produkte, unterstützt von einer Aufführung, vom 14. bis 16. November.

Welt-Basar in Döbling: Fair gehandelte Schätze für den guten Zweck!

In Döbling wird es ab dem 14. November so richtig spannend, denn der Welt-Basar öffnet seine Türen im Grätzlzentrum Frieda. Von Freitag bis Sonntag stehen die Produkte fairer Anbieter im Fokus, und das unter dem Motto „So fair – so gut!“, wie meinbezirk.at berichtet. Organisiert wird diese besondere Veranstaltung von der „Eine Welt Gruppe“ in Kooperation mit dem Weltladen. Gelegen in der Pfarre Franz von Sales, Pater Zeininger Platz 1, ist die Location mehr als ein einfacher Markt; sie ist ein Ort der Begegnung und des bewussten Konsums.

Besucher können sich auf ein buntes Angebot an fair gehandelten Produkten freuen. Von Geschenken über Schmuck und Kleidung bis zu Spielen, Kaffee, Tee und Gewürzen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ein ganz besonderes Highlight sind die beliebten Adventkalender, die schon jetzt viele Vorfreude auf die Weihnachtszeit verbreiten. Doch das ist noch nicht alles, denn der Erlös dieser Veranstaltung kommt einem Schulprojekt in Tansania zugute. So werden über 100 Waisenkinder unterstützt und bekommen Zugang zu Schulbildung, Kleidung und Nahrung.

Öffnungszeiten und besondere Aktionen

Die Türen des Welt-Basars stehen zu folgenden Zeiten offen:

  • Freitag: 19 bis 20 Uhr
  • Samstag: 17 bis 20 Uhr
  • Sonntag: 10.30 bis 12 Uhr und 17 bis 19.30 Uhr

Doch das ist nicht alles. An den Abenden des Basars wird außerdem ein ganz besonderes Theaterstück aufgeführt: Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“ verspricht kulturelle Bereicherung und Unterhaltung.

Ein Beitrag zur besseren Welt

Die Idee hinter dem Welt-Basar ist nicht nur der Verkauf schöner Produkte, sondern auch eine aktive Teilnahme am fairen Handel. Hierbei hebt sich der Begriff „fairer“ in einem übertragenden Sinne hervor, um die positiven Aspekte und den ethischen Hintergrund des Handels zu betonen. „Fairer climes“ könnte man in diesem Zusammenhang als Anspielung auf bessere Umstände und eine gerechtere Welt verstehen, das beschäftigt nicht nur die Herzen vieler Österreicher, sondern findet auch im Rahmen des Basars eine praktische Umsetzung.

Last but not least: Wer zusätzlich noch ein gutes Gewissen beim Einkaufen haben möchte, ist hier genau richtig. Bei jedem Kauf wird nicht nur das eigene Bedürfnis nach schönen Dingen befriedigt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Bildung und Versorgung von bedürftigen Kindern in Tansania geleistet. Ein gelungener Mix aus Genuss, Bildung und sozialer Verantwortung – so macht’s richtig Freude, ein gutes Händchen beim Shoppen zu haben!