Neuer Audio-Guide: Entdecke Wiens religiöse Vielfalt kostenlos!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein neuer kostenloser Audioguide erkundet Wiens religiöse Vielfalt an 20 Stationen, entwickelt von Experten der VDTR.

Ein neuer kostenloser Audioguide erkundet Wiens religiöse Vielfalt an 20 Stationen, entwickelt von Experten der VDTR.
Ein neuer kostenloser Audioguide erkundet Wiens religiöse Vielfalt an 20 Stationen, entwickelt von Experten der VDTR.

Neuer Audio-Guide: Entdecke Wiens religiöse Vielfalt kostenlos!

Wien ist ein Schmelztiegel der Kulturen und Religionen, und nun gibt es einen neuen Weg, diese Vielfalt zu entdecken. Der neu eingerichtete Audio-Guide mit dem Titel „Exploring Vienna’s Religious Tapestry“ lädt ein, die religiöse Landschaft der Stadt zu erkunden. Entwickelt von einem Team aus Theologen und Religionswissenschaftlern an der Vienna Doctoral School of Theology and Research on Religion (VDTR), führt der Guide zu zwanzig bedeutenden Stationen in der Wiener Innenstadt, die alle ein Stück der reichen religiösen Geschichte Wiens erzählen.

Die Tour beginnt bei der imposanten Votivkirche, direkt neben dem Hauptgebäude der Universität Wien. Die Auswahl der Stationen ist vielfältig und reicht von der sage und schreibe historischen Figur „Zum Hayden Schuss“ über den Judenplatz, wo die erste jüdische Gemeinschaft Wiens im 13. Jahrhundert ansässig war, bis hin zu attraktiven Orten wie dem Café Korb, dem jüdischen Stadttempel und der beeindruckenden Stephansdom. Auch die Lutherische Stadtkirche und das Café Central sind wichtige Anlaufstellen für Interessierte.

Ein kostenloses Angebot für alle

Der Audio-Guide ist derzeit kostenfrei und kann online heruntergeladen werden. Besonders hervorzuheben ist, dass er aktuell nur in Englisch verfügbar ist, was aber dem breiten internationalen Publikum entgegenkommt, das die Stadt besucht. Interessierte müssen keine Vorkenntnisse in Religionswissenschaft mitbringen – der Guide richtet sich an alle, die neugierig auf die religiösen Facetten Wiens sind. Informationen über den Audio-Guide sind auf der Website der Evangelischen Zeitung zu finden.

Ein weiterer spannender Aspekt des Audio-Guides ist die Einbeziehung von buddhistischen, orthodoxen und islamischen Perspektiven sowie den Mithraskult, der in der europäischen Geschichte eine Rolle gespielt hat. An fast jeder Station gibt es interessante, oft auch ungewöhnliche Informationen, die den Zuhörern bisher unbekannte Einblicke bieten. So wird etwa die Geschichte des Judenplatzes mit dem antisemitischen Relief aus dem 15. Jahrhundert thematisiert, was die komplexe Vergangenheit der Stadt illustriert.

Verborgene Schätze und aktuelle Forschung

Dass Wien nicht nur eine Stadt der Geschichte ist, sondern auch der gegenwärtigen Forschungsgeschichte – das zeigt sich am besten durch diesen neuen Stadtführer. Der Audio-Guide thematisiert auch die moderne religiöse Diversifizierung, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs aufgrund von Migration und Säkularisierung zugenommen hat. Diese Entwicklungen haben die Identität der Stadt nachhaltig geprägt und bieten viel Stoff für weitere Entdeckungen.

Abgerundet wird das Angebot durch geplante Stadtführungen im Oktober, die in den kommenden Wochen angekündigt werden. Für weitere Details und Informationen zum Audio-Guide können Interessierte sich an VDTR wenden. Die Vielfalt Wiens wartet darauf, entdeckt zu werden – und mit diesem neuen Audio-Guide gibt es keine besseren Begleiter.