Wählen Sie die neuen Sitzmöbel-Farben im Museumsquartier!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Museumsquartier lädt ab 12. November zur Farbwahl der Enzi-Sitzmöbel ein. Stimmen Sie bis 26. November online ab!

Das Museumsquartier lädt ab 12. November zur Farbwahl der Enzi-Sitzmöbel ein. Stimmen Sie bis 26. November online ab!
Das Museumsquartier lädt ab 12. November zur Farbwahl der Enzi-Sitzmöbel ein. Stimmen Sie bis 26. November online ab!

Wählen Sie die neuen Sitzmöbel-Farben im Museumsquartier!

Im kreativen Herzen von Wien, im Museumsquartier, wird es bunt! Ab dem Mittwoch, dem 12. November, sind alle Wiener:innen und Kunstliebhaber:innen eingeladen, über die Farben der neuen „Enzi“-Sitzmöbel abzustimmen. Ins Leben gerufen wurde diese Initiative, um die Besucher:innen aktiv in den Gestaltungsprozess einzubeziehen. Die zur Auswahl stehenden Farben sind alles andere als gewöhnlich: „Punschkrapferlrosa“, „Leos-Würstelstand-Blau“, „Sodazitrongelb“ und „Vanilleeisweiß“. Jedes dieser Farbtöne hat eine Verbindung zum Wiener Lebensgefühl und war bereits Teil des Bildes des Museumsquartiers in der Vergangenheit, wie meinbezirk.at berichtet.

Die Abstimmung endet am Mittwoch, dem 26. November, und wird bequem online unter www.mqw.at/voting durchgeführt. Bettina Leidl, die Direktorin des Museumsquartiers, hebt hervor, wie wichtig diese Mitbestimmung ist, insbesondere mit Blick auf die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des Museumsquartiers im Jahr 2026. Der Ort hat sich über die Jahre als kulturelles Zentrum und Treffpunkt etabliert, und die neuen „Enzis“ werden ab Frühjahr 2026 das Ambiente weiter bereichern.

Kreativität und Partizipation

Die Aktion ist mehr als nur eine Farbwahl; sie ist ein Ausdruck der kreativen Seele der Stadt. Das Museumsquartier hat sich immer dafür eingesetzt, die Besucher:innen in den gestalterischen Prozess einzubeziehen. Mit der farbenfrohen Auswahl der „Enzis“ wird die Verbindung zur Stadt und zur Kultur Wiens erneut unterstrichen. „Ich lade alle ein, ihre Stimme abzugeben und Teil von etwas Großem zu sein“, so Leidl. Die neue Farbpalette soll nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern auch ein Symbol für die Vielfalt und Lebensfreude, die Wien ausmachen.

Während sich in Wien alles um kreative Mitbestimmung dreht, gibt es auch weite Welt der Nachrichten, die auf andere Weise beeindruckt. In den USA ist Sean „Diddy“ Combs derzeit in einem Rehabilitationsprogramm und hat die Möglichkeit, seine Haftstrafe um bis zu ein Jahr zu verkürzen. Der Hip-Hop-Mogul ist aktiv am Residential Drug Abuse Program (RDAP) beteiligt, wie NBC News berichtet. Sein Engagement für seine Genesung und sein Ziel, ein Vorbild für andere zu sein, stehen im Mittelpunkt seiner Bemühungen.

Außerhalb der kreativen Szenen

Combs, der wegen sexueller Nötigung verurteilt wurde, befindet sich derzeit im Federal Correctional Institution Fort Dix und hat sich in der Gefängniskapelle engagiert. Hier macht er das Beste aus seiner Situation und zeigt anderen Insassen, wie wichtig persönliche Veränderungen sind. Bei seiner Verurteilung im Oktober wurde er für seinen Missbrauch von Macht und Kontrolle über Frauen scharf kritisiert. Trotz seiner Probleme blieb Combs optimistisch und begann, seine unternehmerischen Fähigkeiten durch einen Kurs für Mitgefangene zu fördern.

Während Wien mit Farben spielt und die Menschen zur Mitbestimmung einlädt, sind auch in den USA Geschichten von persönlichem Wachstum und Veränderung im Gange. So unterschiedlich die Kontexte auch sind, die Themen Kreativität, Gemeinschaft und die Chance zur Veränderung stehen im Vordergrund.