AÏDA begeistert bei FAB Awards: Wiener Kaffeekultur erobert Jeddah!

AÏDA begeistert bei FAB Awards: Wiener Kaffeekultur erobert Jeddah!

Wien, Österreich - In Wien gibt es stets Grund zur Freude, besonders wenn es um die traditionsreiche Kaffeehauskultur geht. Die familiengeführte Konditorei AÏDA hat gleich doppelt Grund zur Feier: Bei den renommierten FAB Awards 2025, die am 26. Juni in Barcelona verliehen werden, wurde AÏDA in zwei Kategorien nominiert. Das neue AÏDA-Café am Flughafen Jeddah in Saudi-Arabien geht als Finalist in der Kategorie „Airport Coffee/Tea Shop of the Year“ ins Rennen. Gleichzeitig hat es auch der AÏDA-To-Go-Standort am Münchener Flughafen auf die Liste der Finalisten geschafft, diesmal in der Kategorie „Airport To-Go Offer of the Year“ berichtet AÏDA.

Die Konditorei, die 1913 gegründet wurde und als die älteste Kaffeehauskette der Welt gilt, zeigt sich damit einmal mehr als Pionier der Wiener Kaffeehauskultur. Besonders das neue AÏDA-Café in Jeddah, das das größte seiner Art weltweit ist, konnte durch seine über 300 Quadratmeter Fläche sowie ein rund um die Uhr geöffnetes Angebot überzeugen. Hier können die Gäste aus über 100 handgemachten Mehlspeisen wählen, die mit halal-zertifizierten Zutaten zubereitet werden und regional inspirierte Rezepte ins Spiel bringen. Dies zeigt, wie sich österreichische Tradition mit lokalen Einflüssen zu einem einzigartigen Erlebnis verbinden lässt.

Neues Leben der Kaffeehauskultur

Ein weiterer aufregender Neuzugang in der Wiener Kaffeekultur ist das neue Café von Bieder & Maier, das jüngst im Terminal 3 des Flughafens eröffnet wurde. Diese innovative Kaffeemanufaktur bietet nicht nur frisch gerösteten Kaffee an, sondern interpretiert die Wiener Kaffeehauskultur auf moderne Weise. Das Café, welches von Lagardère Travel Retail betrieben wird, hat täglich von 05:00 bis 21:00 Uhr geöffnet und lädt Passagiere dazu ein, sich bei röstfrischen Kaffeekreationen, Frühstück, Paninis und Salaten zu entspannen meldet Bieder & Maier.

Die Kaffeehauskultur in Wien, die seit 2011 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt ist, spielt eine zentrale Rolle in der lokalen Lebensweise. Sie bietet nicht nur Platz für eine Tasse Kaffee, sondern fügt dem Stadtbild einen Ort der Begegnung und des Austausches hinzu. Schließlich entstanden die ersten Wiener Kaffeehäuser in der Zeit der türkischen Belagerungen, als der Kaffee seinen Weg in die Stadt fand, und stehen bis heute als Symbole für kulturellen Austausch und intellektuelle Freiheit informiert die Webseite zur Kaffeehauskultur.

Ein Ort der Genuss und Gemeinschaft

Die Entwicklung von Bieder & Maier zeigt, dass auch neue Konzepte und kreative Ansätze in die traditionsreiche Wiener Kaffeehauswelt Einzug halten dürfen. Das neue Café bringt frisches Leben in die Warteräume des Flughafens und ergänzt das bereits breite Angebot heimischer Marken. Neben röstfrischen Kaffeekreationen erhalten die Gäste auch die Möglichkeit, hochwertige Kaffeeblends zu kaufen, die sie sowohl gemahlen als auch als ganze Bohnen oder Kapseln mit nach Hause nehmen können.

Die Kombination aus traditionellen Werten und modernen Ansprüchen wird in Wien großgeschrieben. Egal ob im neuen AÏDA-Café in Jeddah oder im Bieder & Maier am Flughafen Wien – die Wiener Kaffeehauskultur bleibt lebendig und zeigt, dass das Kaffeetrinken mehr ist als nur eine alltägliche Gewohnheit. Es ist ein Erlebnis, ein Genuss, und vor allem ein Treffen der Geister, das auch in Zukunft viele Menschen begeistern wird.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)