Neues Leben im Neubau: Stadtquartier Sophie 7 eröffnet!
Am 11. November 2025 eröffnete das Stadtquartier "Sophie 7" in Wien-Neubau mit 176 geförderten Wohnungen und nachhaltigen Einrichtungen.

Neues Leben im Neubau: Stadtquartier Sophie 7 eröffnet!
Am heutigen 11. November 2025 wurde in Wien-Neubau ein ganz besonderes Kapitel aufgeschlagen: Die Schlüsselübergabe im Stadtquartier „Sophie 7“ fand statt und markiert somit den Offiziellen Start für die neuen Bewohner. Dieses zukunftsweisende Projekt wird von der Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ), Bezirksvorsteher Markus Reiter (Die Grünen), SOZIALBAU-Direktor Hannes Stangl und WBV-GPA-Geschäftsführer Michael Gehbauer begleitet. Ein starkes Aufgebot, das die Wichtigkeit dieses Neubauvorhabens unterstreicht. In diesem Stadtquartier entstehen insgesamt 176 geförderte Wohnungen samt Geschäften, Kultureinrichtungen, einem Kindergarten, einer Volkshochschule und einem Pensionistentreffpunkt, um nur einige der Highlights zu nennen.
Das Areal des ehemaligen Sophienspitals erstreckt sich über 1,3 Hektar, und bis Anfang 2026 sollen weitere 46 neue Gemeindewohnungen hinzukommen. Hier wird nicht nur gewohnt, sondern auch gelebt: Der Kenyon-Pavillon wird zu einem Veranstaltungszentrum, während im Karl-Ludwig-Pavillon ein Kindergarten sowie betreute Wohnungen Platz finden. Das Projekt verfolgt nachhaltige Ansätze, unter anderem mit begrünten Fassaden, Urban Gardening, Photovoltaikanlagen, Fernwärme und Geothermie. Vizebürgermeisterin Gaál hebt die hohe Qualität und Leistbarkeit des Wohnbaus in Wien hervor – schließlich sollen hier nicht nur Stadtbewohner ein neues Zuhause finden, sondern auch ein echtes Zuhause für die gesamte Gemeinschaft entstehen.
Ein vielfältiges Angebot für die Bevölkerung
Über die Wohnbereiche hinaus bietet „Sophie 7“ zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Ein öffentlicher Park lädt zur Erholung ein und schafft gleichzeitig Raum für Begegnungen. Ein Ort, an dem man nicht nur wohnt, sondern auch seine Nachbarn besser kennenlernen kann. Der gesamte Komplex wird bis Ende 2025 fertiggestellt, doch schon jetzt freuen sich die ersten Mieter auf den Gastronomie- und Veranstaltungsbetrieb, der voraussichtlich im März 2026 eröffnet werden soll.
Ein wichtiger Aspekt des Stadtquartiers ist der Bildungsgedanke. Mit der Volkshochschule und dem Kindergarten wird ein attraktives Bildungsangebot für Familien geschaffen. So wird der Stadtteil sowohl für junge als auch für ältere Bürger zu einem beliebten Lebensort.
Wien als touristisches Ziel und Lebensraum
Wien ist nicht nur ein attraktives Ziel für Reisende, sondern bietet den Bewohnern auch eine hohe Lebensqualität. Besucher können sich jederzeit in den zwei Tourist-Informationen im Stadtzentrum und am Flughafen informieren. Diese sind an 365 Tagen im Jahr für Besucher geöffnet und ermöglichen eine kompetente Beratung zu Attraktionen und Veranstaltungen. Neben Stadtplänen und Broschüren wird auch die offizielle Wien City Card angeboten, um den Aufenthalt in der Stadt noch angenehmer zu gestalten.
Die Stadtführer-App „ivie“ steht ebenfalls kostenlos zum Download bereit und versorgt Touristen mit allen wichtigen Informationen. So wird kein Blick über die umfangreichen Möglichkeiten in Wien verpasst, und auch die lokalen Highlights bleiben nicht unerwähnt.
Ob für Einheimische oder Touristen, das durch die Fertigstellung von „Sophie 7“ geschaffene Umfeld wird sicherlich eine Bereicherung für das Stadtbild sein und in den kommenden Jahren viele Menschen anziehen. Wien bleibt ein Ort der Möglichkeiten – und das nicht nur für Reisende, sondern auch für all jene, die hier leben und arbeiten.