Austria Wien vs. Spaeri: Das Duell der Unterschiede in der Conference League!

Austria Wien vs. Spaeri: Das Duell der Unterschiede in der Conference League!

Tiflis, Georgien - Am 23. Juli 2025 steht sich Austria Wien im heiß erwarteten Duell der zweiten Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League dem FC Spaeri aus Tiflis gegenüber. Während die Wiener mit reichlich Erfahrung aufwarten, wird Spaeri als klarer Underdog in das Match gehen.

Der traditionsreiche Klub Austria Wien blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück und war 1978 sogar im Finale des Europapokals der Pokalsieger vertreten. In der vergangenen Saison blieb der Verein jedoch hinter den Erwartungen zurück und schied in der zweiten Runde der Qualifikation gegen den finnischen Verein Ilves aus. Diesmal wollen die Veilchen mit einem Sieg über Spaeri alles besser machen und sich für die vorherige Enttäuschung rehabilitieren.

Der Herausforderer aus Georgien

Der FC Spaeri, gegründet 2017, hat in den letzten Jahren einen kometenhaften Aufstieg erlebt. Trotz ihrer jungen Vereinsgeschichte haben sie beeindruckender Weise die zweite Liga Georgiens, die Erovnuli Liga 2, erklommen und zum zweiten Mal in der Geschichte dieser Liga den nationalen Pokal gewonnen. Das Team debütiert nun in einem internationalen Wettbewerb, was für die Spieler eine ganz neue Erfahrung darstellt.

Doch der Timing könnte nicht ungünstiger sein: Die georgische Liga hat seit Anfang Juni Sommerpause und wird erst zum 4. August fortgesetzt. Diese Wettkampfpause könnte Spaeri die nötige Spielhärte nehmen, vor allem im Hinblick auf die bevorstehende Herausforderung in Wien, bei der sie mit einer bärenstarken Truppe des österreichischen Traditionsvereins konfrontiert werden.

Die Seiten im Vergleich

Die Wettanbieter sehen Austria Wien als klaren Favoriten, mit Quoten von 1.07 für einen Heimsieg. Für Spaeri winkt gar eine Quote von 37.00, sollte es ihnen gelingen, das Unmögliche zu schaffen. Dies könnte die Spieler von Spaeri zusätzlich motivieren, schließlich ist der Druck auf die Wiener, nach der vergangenen Saison erfolgreich zu sein, enorm. Die Erfahrung auf internationalem Parkett könnte maßgebend für das Aufeinandertreffen sein, da die Austria in den letzten 17 europäischen Heimspielen nur zweimal triumphieren konnte.

Beide Kommandos haben auch ihre voraussichtlichen Aufstellungen veröffentlicht. Austria Wien könnte mit einer starken Formation antreten: Sahin-Radlinger im Tor, mehreren Verteidigern sowie Fischer und Fitz im Mittelfeld, und einem kreativen Angriff mit Sarkaria, Botic und Malone. Auf der anderen Seite plant Spaeri, mit einem soliden System um Putkaradze im Tor und einer offensiven Aufstellung mit Tsetskhladze als Mittelstürmer zu spielen.

Der Ausblick auf das Match

Interessant ist auch, dass es bisher noch keine direkten Duelle zwischen diesen beiden Mannschaften gegeben hat. Diese Partie ist für den heimischen Fußball von großer Bedeutung, da sie zeigt, wie sich Österreichs Teams im europäischen Wettbewerb schlagen können. Am 31. Juli wird das Rückspiel im Mikheil Meskhi Stadion in Tiflis stattfinden, wo die Weichen für die nächste Runde gestellt werden können.

Ein packendes Match steht also bevor! Die Augen der Fußballfans in Wien und darüber hinaus sind auf das Geschehen im Stadion zu richten, wenn die Austria alles geben wird, um gegen den Underdog Spaeri zu bestehen. Und auch die Quoten zeigen, dass trotz aller Erwartungen alles im Fußball möglich ist. Wie man so schön sagt, der Ball ist rund, und es bleibt abzuwarten, wie das Spiel ausgehen wird.

Für all jene, die das Duell nicht live im Stadion verfolgen können, werden die neuesten Entwicklungen und Analysen unter anderem auf Wettbasis und auf der offiziellen Website von Austria Wien veröffentlicht.

Details
OrtTiflis, Georgien
Quellen

Kommentare (0)