Heiterer Swing und Chansons: Konzert von Monsieur Pompadour in Buxtehude!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie am 22. November 2025 im Kulturforum Buxtehude das Konzert der Band „Monsieur Pompadour“. Eintritt: 18 Euro.

Erleben Sie am 22. November 2025 im Kulturforum Buxtehude das Konzert der Band „Monsieur Pompadour“. Eintritt: 18 Euro.
Erleben Sie am 22. November 2025 im Kulturforum Buxtehude das Konzert der Band „Monsieur Pompadour“. Eintritt: 18 Euro.

Heiterer Swing und Chansons: Konzert von Monsieur Pompadour in Buxtehude!

Am 22. November 2025 verwandelt sich das Kulturforum Buxtehude in einen Schauplatz voller Musik und Emotionen. Ab 20:00 Uhr wird die Band „Monsieur Pompadour“ die Zuhörer:innen mit einem abwechslungsreichen Programm begeistern. Ihre Musik vereint heiteren Swing mit einer Prise ambitionierter Wildheit und melancholischen Klängen.
Der Veranstaltungsort ist unter der Adresse Hafenbrücke 1 zu finden, und der Eintrittspreis beträgt 18 Euro. Karten können online auf der Website des Kulturforums unter www.kulturforum-hafen.de/tickets reserviert werden. Wer noch Fragen hat, kann sich per E-Mail an tickets@kulturforum-hafen.de wenden.

Gegründet wurde „Monsieur Pompadour“ im Sommer 2014 in Berlin. Die Band ist für ihr ansteckendes Gesangserlebnis bekannt, das in einem beeindruckenden vierstimmigen Arrangement dargeboten wird. Der Sound basiert auf den Einflüssen von Größen wie Django Reinhardt und Stéphane Grappelli, beiden Legenden des Jazz und der Chanson. Die Besetzung der Gruppe bringt unterschiedliche Talente zusammen:

  • Ernesto: Gesang, Gitarre
  • Ferenc Christian Hegedütok: Violine, Gesang, singende Säge
  • Florian von Frieling: Gitarre, Mandoline, Gesang
  • Antti Virtaranta: Kontrabass, Gesang

Kulturelle Einflüsse und Inspirationen

Die Band „Monsieur Pompadour“ hat sich der Tradition der französischen Chansons verschrieben, die oft Geschichten über das Leben und die Liebe erzählen. Viele dieser Lieder sind nicht nur musikalisch, sondern transportieren auch eine tiefere emotionale Botschaft. Als einen Setztspunkt in der französischen Musikgeschichte sollte man erwähnen, dass der Begriff „monsieur“ seine Wurzeln in der französischen Sprache hat, wo er ursprünglich aus den Wörtern „mon“ und „sieur“ entstand. Diese Entwicklung erklärt teilweise die wechselnde Aussprache und Bedeutung im Laufe der Zeit, wie french.stackexchange.com anmerkt.

Interessanterweise bleibt der Klang der Sprache dynamisch und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, einschließlich der Betonung und der Entwicklung von Vokalen im Französischen. Diese linguistische Evolution spiegelt sich auch in der Entwicklung der kulturellen Musik wider, die wir heute erleben. Weitere Informationen dazu findet man auf xn--franzsischechansons-u6b.de.

Wenn Sie also einen Abend voller mitreißender Musik und guter Stimmung erleben möchten, dann sollten Sie sich das Konzert von „Monsieur Pompadour“ auf keinen Fall entgehen lassen! Die Mischung aus leidenschaftlichem Gesang und virtuosen Instrumentalklängen wird sicherlich ein Highlight in der Wiener Kulturszene sein.