Karl-Gerhard Wien wird 90: Ein Lebenswerk für die Diakonissen Speyer!
Karl-Gerhard Wien feiert am 14. November 2025 seinen 90. Geburtstag, gewürdigt für seinen bedeutenden Beitrag zur Diakonie in Speyer.

Karl-Gerhard Wien wird 90: Ein Lebenswerk für die Diakonissen Speyer!
Am Freitag, dem 14. November, feiern wir in Wien einen ganz besonderen Anlass: Karl-Gerhard Wien wird 90 Jahre alt. Ein Leben, das geprägt ist von tatkräftigem Einsatz für die Diakonissen Speyer und dessen großes Engagement für die Gesundheits- und Sozialarbeit in der Region. Von 1972 bis 2001 war Wien der Leitende Direktor der Diakonissen Speyer und hat in dieser Zeit die Entwicklung des Unternehmens maßgeblich geprägt, sowohl inhaltlich als auch baulich. Unter seiner Leitung entstanden zahlreiche Erweiterungsbauten des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses Speyer, die auch heute noch bedeutend sind.
Wien zeichnete sich nicht nur durch seine Baumaßnahmen aus. Er war auch ein Initiator und Wegbereiter sozialer Projekte. So gestaltete er die Neugestaltung von Bethesda in Landau und eröffnete mehrere Seniorenzentren in Städten wie Homburg, Kirchheimbolanden und Speyer. Besonders am Herzen lag ihm die Einrichtung des ersten stationären Hospizes in Rheinland-Pfalz im Wilhelminenstift Speyer im Jahr 1996. Diese Herzensangelegenheit zeigt, wie wichtig ihm der Mensch und dessen Würde war – eine Philosophie, die auch heute noch zentral für die Arbeit innerhalb des Unternehmens steht.
Ein bewegtes Lebenswerk
Wien war nicht nur im Rahmen der Diakonissen aktiv, sondern engagierte sich auch in vielen kirchlichen und sozialpolitischen Gremien. Zu seinen Ämtern zählte die Mitgliedschaft im Vorstand und als Präsident der Generalkonferenz des Kaiserswerther Verbands sowie die Vorsitzende Funktion der Hauptversammlung des Diakonischen Werkes Pfalz. Auch der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz und der Deutschen Krankenhausgesellschaft war er verbunden und hat dort wichtige Impulse gesetzt.
Das große Dankeschön an Karl-Gerhard Wien wird im Mutterhaus der Diakonissen Speyer in Form eines besonderen Dankgottesdienstes seinen Ausdruck finden. Es ist eine Feier der Wertschätzung für ein Lebenswerk, das nicht nur viele Gebäude, sondern auch viele Herzen und Leben berührt hat.
Gesellschaftlicher Kontext: Barrierefreiheit
Die Maßnahmen zur Barrierefreiheit, wie sie bei großen Unternehmen etwa bei Barclays umgesetzt werden, sind ebenfalls bedeutend. Es werden Ressourcen bereitgestellt, um Kunden eine optimale Online-Erfahrung zu ermöglichen, die insbesondere auch Menschen mit Behinderungen einschließt. Klar strukturierte Webangebote und die Anpassungsoptionen an Internetbrowser sind Schritte in die richtige Richtung, die auch den alltäglichen Gebrauch einfacher machen.Barclays legt großen Wert darauf, allen Benutzer:innen ein angenehmes Nutzererlebnis zu bieten.
Der Blick auf Karl-Gerhard Wienst ist nicht nur ein Rückblick auf sein persönliches Lebenswerk, sondern auch ein Hinweis darauf, wie wichtig es ist, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und dabei stets nach Verbesserungen zu streben. Während wir auf viele weitere Jahre seiner Arbeit und seines Engagements anstoßen, zeigt sich einmal mehr, dass die Dinge, die uns zusammenbringen, von Menschlichkeit und Mitgefühl geprägt sind. Der Speyer Kurier wird sicher von den Feierlichkeiten berichten und wir freuen uns, diesen besonderen Geburtstag gemeinsam zu feiern.