Heldin in Wien: Mit Likörflasche gegen Messer-Räuber gekämpft!
Am 25. August 2025 versuchte ein 48-Jähriger, eine Weinbar in Wien-Neubau auszurauben. Dank einer mutigen Passantin konnte der Täter gefasst werden.

Heldin in Wien: Mit Likörflasche gegen Messer-Räuber gekämpft!
In der Nacht auf Montag, den 25. August 2025, kam es in einer Weinbar im Wiener Bezirk Neubau zu einem beängstigenden Übergriff. Ein 48-jähriger Mann, dessen Wurzeln in Tschetschenien liegen, betrat das Lokal kurz vor Sperrstunde mit der dringenden Forderung nach Bargeld. Unmittelbar nach seiner Drohung zog er ein Messer und setzte die 27-jährige Angestellte unter Druck. In ihrem Augenblick der Angst reagierte die Mitarbeiterin aufschnell und rief um Hilfe. Dies hörte eine beherzte 22-jährige Passantin, die das Lokal betrat, um einzuschreiten, berichtet Kosmo.
Die Situation spitzte sich zu, als der Täter, der trotz der Bedrohung der Angestellten seine kriminellen Absichten nicht aufgab, eine Flasche Likör ergriff und in Richtung Innenstadt flüchtete. Doch das war nicht das Ende seiner Flucht. Die beiden Frauen ließen sich nicht entmutigen und nahmen die Verfolgung auf. Dank ihrer schnellen Reaktion und Einsatzbereitschaft konnten sie die Polizei alarmieren, die daraufhin sofort intervenierte.
Festnahme und Beweissicherstellung
Beamte des Stadtpolizeikommandos Wien-Josefstadt waren rasch vor Ort und nahmen den Verdächtigen nur kurze Zeit später fest. Bei der Durchsuchung des Täters wurden nicht nur die gestohlene Likörflasche sichergestellt, sondern auch das Klappmesser, das mutmaßlich als Tatwaffe diente, sowie diverse Utensilien zum Drogenkonsum. Die beschlagnahmten Gegenstände wurden als Beweismittel sichergestellt und der 48-Jährige, der nun wegen des Verdachts des versuchten schweren Raubes in Gewahrsam gehalten wird, sieht einer schweren Strafe entgegen.
Dieser Vorfall reiht sich ein in die besorgniserregende Entwicklung der Kriminalitätsrate in Wien. Laut einem Bericht von Vienna ist die Zahl der Raubüberfälle und Gewaltdelikte in der Stadt im Jahr 2024 stark gestiegen. Allein im Bereich der Raubdelikte gab es 1.394 angezeigte Fälle, was einem Anstieg von 18,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Polizei hat bereits Maßnahmen zur Prävention aufgegriffen, doch die Herausforderung bleibt groß.
Die Gefahren kennen und handeln
Die Zunahme der Gewaltkriminalität, insbesondere in öffentlichen Räumen, ist alarmierend. Die Zahl der Tatverdächtigen, insbesondere unter Jugendlichen, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Dieses Phänomen zeigt sich besonders in den statistischen Angaben, die einen besorgniserregenden Anstieg der Jugendkriminalität belegen. Laut criminaldata.at wurden 2024 über 14.800 Jugendliche als tatverdächtig gemeldet; ein Anstieg im Vergleich zu den bereits hohen Zahlen der Vorjahre.
Vor diesem Hintergrund ist die Reaktion der Passantin umso bemerkenswerter. Sie bewies Mut und Entschlossenheit, indem sie nicht wegsah, sondern aktiv eingriff, um das drohende Unheil abzuwenden. Ihr Handeln könnte als Beispiel für Zivilcourage dienen. In einer Zeit, in der die Sicherheit auf den Straßen und in Lokalen zugenommen hat, ist es für die Bürger entscheidend, nicht nur aufmerksam zu sein, sondern auch zu handeln, um andere in Not zu unterstützen.
Folgen wir den Entwicklungen und der Recherche, die sowohl Kosmo als auch Heute sowie Vienna angestoßen haben, um auch in Zukunft über die wahre Natur von Sicherheit und Kriminalität in Wien zu informieren.