Wiener Advent: Busverbot soll Weihnachtsverkehr entlasten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ab 28. Oktober 2025 gilt ein Busfahrverbot in der Inneren Stadt Wiens an Adventsamstagen zur Entlastung des Weihnachtsverkehrs.

Ab 28. Oktober 2025 gilt ein Busfahrverbot in der Inneren Stadt Wiens an Adventsamstagen zur Entlastung des Weihnachtsverkehrs.
Ab 28. Oktober 2025 gilt ein Busfahrverbot in der Inneren Stadt Wiens an Adventsamstagen zur Entlastung des Weihnachtsverkehrs.

Wiener Advent: Busverbot soll Weihnachtsverkehr entlasten!

Mit dem Beginn der Adventszeit rückt nicht nur die besinnliche Zeit des Jahres näher, sondern auch die Herausforderungen des weihnachtlichen Verkehrs in Wiens Innenstadt. An den Adventsamstagen wird es für Busse in den Innenbezirken der Stadt ein Fahrverbot geben, um den steigenden Besucherzahlen von Weihnachtsmärkten wie dem beliebten Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz Rechnung zu tragen. Ab dem 28. Oktober 2025 tritt das neue Konzept in Kraft, um den Verkehrsfluss zu entlasten und einen stressfreien Besuch der Märkte zu ermöglichen.

Dieses Busfahrverbot gilt von 6.00 bis 20.00 Uhr und betrifft die Bezirke Innere Stadt, Mariahilf, Neubau, Josefstadt und Alsergrund. Eine Ausnahme bilden Linien- und Reisebusse, die im Besitz einer gültigen Einfahrtskarte sind. Die stark limitierten Karten sind online erhältlich und nur in einer Anzahl von 350 pro Tag verfügbar. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, dass der Weihnachtszauber in der Stadt ohne Störungen von übermäßigen Fahrbewegungen genossen werden kann.

Gute Planung für einen entspannten Besuch

Die Einfahrtskarten ermöglichen es den Bussen, an festgelegten Ein- und Ausstiegsstellen am Museumsplatz zu halten. Dort stehen den Fahrzeugen zudem kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Für die Busse ohne Einfahrtskarte wurden alternative Haltestellen an den zentralen Punkten Karlsplatz, Vorgartenstraße und Pierre-de-Coubertin-Platz eingerichtet. So bleibt der Zugang zur Innenstadt auch für alle anderen Besucher weiterhin möglich.

Zusätzlich gilt für den Christkindlmarkt in Schönbrunn eine Sonderregelung: Hier dürfen Reisebusse nur den neuen Parkplatz gegenüber der Orangerie nutzen. An den Adventsamstagen sowie zu Silvester und Neujahr sind außerdem Pkw-Stellplätze in Schönbrunn nicht verfügbar, was die Verkehrsbelastung weiter reduzieren soll.

Ein Fest für die ganze Familie

Besucher des Wiener Christkindlmarktes und anderer Weihnachtsmärkte in Wien dürfen sich auf ein vielfältiges Angebot freuen. Von traditionellen Speisen wie gerösteten Nüssen, frischen Brezeln und Bratwurst bis hin zu heißem Glühwein ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die festliche Musik und die funkelnden Weihnachtsornamente tragen zur stimmungsvollen Atmosphäre bei.

In ähnlicher Weise wird die Tradition der Christkindlmärkte auch im US-amerikanischen Raum gelebt. Im Winter 2025 kehrt der Christkindlmarkt Chicagoland an drei Standorten zurück: Chicago, Aurora und Wrigleyville. Neben der kostenlosen Eintrittskarte können Familien hier ebenfalls eine sichere Outdoor-Erfahrung genießen und die weihnachtliche Stimmung spüren. Hier finden sich Produkte von Anbietern aus aller Welt sowie spezielle Veranstaltungen, die für Groß und Klein spannende Erlebnisse bieten.

Mit diesen neuen Verkehrsmaßnahmen will die Stadt Wien nicht nur die Verkehrssituation während der Adventszeit verbessern, sondern auch ein Zeichen für Sicherheit, Ordnung und Umweltbewusstsein setzen. Wir dürfen gespannt sein, wie diese Anpassungen den weihnachtlichen Aufenthalt in der Stadt erleichtern werden.

Weitere Informationen zu den Maßnahmen und dem Wiener Christkindlmarkt finden Sie hier: 5min.at und zu den Traditionen des Christkindlmarktes auch unter christkindlmarket.com.