Dornbach triumphiert bei Velka Cena Framaru: Kopecky glänzt in Třebesín!
Maximilian Dörnbach gewinnt die Velká cena Framaru 2025 auf dem Třebesín Velodrom. Sehen Sie die aufregenden Ergebnisse und Highlights!

Dornbach triumphiert bei Velka Cena Framaru: Kopecky glänzt in Třebesín!
Am verlängerten Wochenende der Velké ceny Framaru am Třebesín Velodrom in Prag war die Stimmung großartig. Bei diesem traditionellen Ereignis, das als ältester Bahnradwettbewerb in Europa gilt, gab es spannende Rennen und eine Vielzahl an Teilnehmern. Unter den Athleten war auch die belgische Radfahrerin Lotte Kopecky, die in ihrer Premiere in diesem Jahr zur Straßenweltmeisterin gekrönt wurde und hier um den Sieg kämpfte. Neben der Elite der Radfahrer waren auch viele junge Talente am Start, was die Veranstaltung besonders lebhaft machte. Viele von ihnen hatten sich beim Kopescky News auf den Tag vorbereitet, während die Organisatoren gleichzeitig stolz auf die Unterstützung der Firma Framar waren, die das Event finanziell unterstützte.
Marek Mixa, der Chef der Organisatoren, kommentierte den Erfolg der Veranstaltung und die Organisation und Finanzierung, die sich durch eine großartige Leistung auszeichnete. „Wir hatten viele Teilnehmer aus verschiedenen Ländern, was die Veranstaltung internationaler und spannender machte“, sagte Mixa. Die Veranstaltung umfasste auch Jugendwettbewerbe sowie Wettbewerbe für die Masters, weshalb alle Altersgruppen von Radfahrern in den Genuss ihrer Wettbewerbe kamen. Am Samstag, den 23. August, wurde mit dem MTB-Rennen für Kinder gestartet, gefolgt von zahlreichen Trainingssessions für alle Kategorien.
Ergebnisse der Velká cena Framaru
Die Ergebnistafel zeigt die herausragenden Leistungen der Athleten und wie sich die verschiedenen Kategorien aufteilten. Maximilian Dörnbach aus Deutschland konnte beeindruckende Erfolge feiern: Er gewann sowohl den Sprint als auch den Keirin und stellte bei einer Maximalgeschwindigkeit von 70,409 km/h einen neuen Rekord auf. Dies sicherte ihm uneingeschränkten Respekt auf der Bahn. Zu den weiteren Siegern in den Männerkategorien gehören:
Disziplin | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
Sprint | Dörnbach (Deutschland) | Szalontay (Ungarn) | Topinka (Tschechien) |
Scratch | Augenstein (Deutschland) | Slawek (Polen) | Vandenbranden (Belgien) |
Bodovací závod | Augenstein | Jochum (Deutschland) | Slawek |
Vyřazovací závod | Bibic (Kanada) | Augenstein | Voneš (Tschechien) |
Keirin | Dörnbach | Nulens (Belgien) | Sarnecki (Polen) |
Omnium | Augenstein | Maclean (Vereinigtes Königreich) | Jochum |
Bei den Frauen zeigte Kopecky, warum sie als eine der besten Radfahrerinnen weltweit gilt. Sie sicherte sich den Sieg in der Disziplin Omnium und vollzog einen weiteren Schritt in ihrer beeindruckenden Karriere, die sie zuletzt zu zwei Weltmeistertiteln auf der Straße führte. Die Ergebnisse aus den Frauenkategorien sind ebenso beeindruckend:
Disziplin | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
Sprint | Petri (Polen) | Jaborníková (Tschechien) | Sibiak (Polen) |
Keirin | Petri | Seremak | Sibiak |
Omnium | Kopecky | Bossuyt (Belgien) | Baleisyte (Litauen) |
Scratch | Bossuyt | Kopecky | Baleisyte |
Bodovací závod | Kopecky | De Clercq | Bossuyt |
Vyřazovací závod | Kopecky | Bossuyt | Leu (Schweiz) |
Die Bedeutung der Kategorien im Radsport
Was macht die Wettrennen so besonders? Die verschiedenen Alters- und Geschlechterkategorien, die von der UCI, dem internationalen Radsportverband, festgelegt werden, sind immens wichtig. Sie stellen sicher, dass Athleten in fairen und gerechten Wettbewerben antreten können. In Österreich sind die Hauptkategorien nach Alter und Geschlecht unterteilt, was es für viele Fahrer ermöglicht, sich mit Gleichgesinnten zu messen. Diese Struktur fördert nicht nur den Sport, sondern auch die Verbindung innerhalb der Radsportgemeinschaft. Laut Wikipedia) haben die Alterskategorien wie Elite, U23 und Masters einen klaren Einfluss darauf, an welchen Wettbewerben die Fahrer teilnehmen können.
Die Velká cena Framaru hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Entwicklung und Förderung des Radsports sind. Die Freude und das Engagement der Athleten, der Organisatoren und der Fans trugen dazu bei, dass dieses Event ein voller Erfolg wurde.