Blitz-Ankündigung: Wo heute in Wien die Radargeräte stehen!
Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen am 10.10.2025 in Inzersdorf Stadt: Informationen zu Blitzern und Geschwindigkeitslimits.

Blitz-Ankündigung: Wo heute in Wien die Radargeräte stehen!
Heute, am 10.10.2025, ist es wieder an der Zeit für Autofahrende in Wien, ein besonders waches Auge auf ihre Geschwindigkeit zu haben. Mobile Blitzer sind in der ganzen Stadt im Einsatz, und die Polizei hat für diesen Freitag insgesamt vier Standorte festgelegt, an denen die Geschwindigkeitskontrollen stattfinden werden.
Die Blitzer stehen an verschiedenen strategischen Punkten, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. So wurde beispielsweise auf der Heiligenstädter Lände (1190 Döbling, KG Heiligenstadt) ein Geschwindigkeitslimit von 70 km/h festgelegt. Meldung über diesen Blitzer kam um 13:02 Uhr. Auch an der Südosttangente in Favoriten (1100 Favoriten, Kreta) dürfen Sie nicht schneller als 80 km/h fahren – hier wurde um 15:49 Uhr gemessen. Ein weiterer Blitzer an der gleichen Tangente in Kagran (1220 Donaustadt) überwacht Geschwindigkeiten bis 60 km/h, was um 13:14 Uhr kontrolliert wurde. Zu guter Letzt gibt es einen weiteren Standort in den Inzersdorf Stadt Per-Albin-Hansson-Siedlung Nord (1100 Favoriten), wo ebenfalls ein Limit von 80 km/h gilt, und dies wurde bereits um 01:39 Uhr festgestellt.
Mobilität und Flexibilität der Blitzer
Was macht mobile Blitzer so effektiv? Ganz einfach: ihre Flexibilität. Diese Geräte können schnell aufgestellt werden und bieten damit einen Überraschungseffekt, der oft entscheidend ist. Ihre Funktionsweise variiert – ob durch Nachfahren oder mittels Lasertechnologie, die nicht immer ein Blitzlicht benötigt, um die Geschwindigkeit zu messen. Das sorgt für eine unauffällige Kontrolle, wobei in einem Fahrzeug durch Videomessung auch Geschwindigkeitsüberschreitungen ohne Foto dokumentiert werden können, so berichten verschiedene Verkehrsrechtsportale.
Trotz der modernen Technik, die beim Einsatz mobiler Blitzer zum Tragen kommt, sind Messfehler nicht auszuschließen. Dies ist wichtig zu beachten, denn Ergebnisse sollten durchaus kritisch hinterfragt werden. Autofahrer in Wien haben rechtlich die Möglichkeit, gegen Bußgeldbescheide Einspruch zu erheben – und zwar innerhalb von 14 Tagen schriftlich.
Toleranzen und Regelungen
Wenn es um Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen geht, gibt es klare Richtlinien: Für Hand-Lasergeräte gilt ein Abzug von 3 km/h bis 100 km/h, darüber 3 Prozent; bei Radar wird ein Abzug von 5 km/h bis 100 km/h und über 100 km/h ebenfalls 5 Prozent praktiziert. Es ist wichtig, sich über diese Regelungen bewusst zu sein, vor allem in einer Stadt, wo Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle darstellen.
Die Polizei kommt ihrem Auftrag nach, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, indem sie diese mobilen Blitzgeräte speziell an Orten mit hohem Verkehrsaufkommen positioniert. Die Einsätze werden regelmäßig koordiniert, um den Verkehrsfluss zu optimieren und potenzielle Gefahren schnell zu erkennen.
Um sich vor Überraschungen zu schützen, sollte man stets die Geschwindigkeitslimits im Auge behalten und den allgemeinen Verkehrsregeln Folge leisten. Ein gutes Händchen in der Fahrweise schützt nicht nur vor Bußgeldern, sondern auch vor gefährlichen Situationen im Straßenverkehr.
Für weitere Informationen zum Thema mobile Blitzer können interessierte Leser beispielsweise auf news.de, bussgeldkatalog.de oder bussgeldkatalog.org nachlesen. Bleiben Sie sicher auf den Straßen der Hauptstadt!