Aufzug-Albtraum: 70-Jähriger vier Tage gefangen – Sicherheit auf der Kippe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein Deutscher wurde vier Tage in einem defekten Aufzug in Osnabrück eingesperrt. Sicherheitsprobleme bei Aufzügen, Stuttgart.

Ein Deutscher wurde vier Tage in einem defekten Aufzug in Osnabrück eingesperrt. Sicherheitsprobleme bei Aufzügen, Stuttgart.
Ein Deutscher wurde vier Tage in einem defekten Aufzug in Osnabrück eingesperrt. Sicherheitsprobleme bei Aufzügen, Stuttgart.

Aufzug-Albtraum: 70-Jähriger vier Tage gefangen – Sicherheit auf der Kippe!

Aufzüge gehören für viele von uns zum Alltag dazu. Wie schnell kann es da passieren, dass eine Fahrt zum unverhofften Abenteuer wird! So geschehen jüngst in Deutschland, als ein Mann aus Osnabrück vier Tage lang in einem Aufzug festsaß. Der Mid-70er hatte kein Handy zur Hand und die Notruftaste im Aufzug war defekt. Von Wasser und Nahrung ganz zu schweigen! Umso erfreulicher war es, dass sein Sohn zusammen mit den Rettungskräften ihn schließlich befreien konnte, wie Mein Bezirk berichtet.

Diese alarmierende Situation wirft wieder einmal ein Licht auf ein weit verbreitetes Problem: die Sicherheit von Aufzugsanlagen. Allein in Wien rückte die Berufsfeuerwehr im Jahr 2024 fast 3.500 Mal zu Einsätzen aus, um Personen aus steckengebliebenen Aufzügen zu retten. Ein besorgniserregender Trend, der nicht nur lokale Dimensionen hat.

Gefahren durch technische Mängel

In Deutschland sorgen zahlreiche Aufzüge mit gefährlichen Mängeln für Aufregung. Laut einem aktuellen Bericht von Lift Journal wurden rund 3.000 Aufzüge stillgelegt, die nicht sofort instandgesetzt werden konnten. Bei fast 657.000 geprüften Aufzugsanlagen wiesen 0,7 Prozent gefährliche Mängel auf, die eine ernsthafte Gefahr darstellen können. Typische Mängel sind unter anderem defekte Türverriegelungen und mangelhafte Aufzugssteuerungen.

Besonders beunruhigend ist, dass in den letzten Jahren immer wieder Unfälle mit Aufzügen gemeldet wurden. Im Jahr 2021 gab es in Deutschland 744 Unfälle, bei denen leider auch zwei Menschen ihr Leben verloren. Der TÜV-Verband macht darauf aufmerksam, dass viele Vorfälle nicht erfasst werden, was die Dunkelziffer erhöht. „Die Sicherheitsproblematik ist akut“, stellt Dr. Joachim Bühler vom TÜV-Verbands klar, wie auch im Anlagensicherheitsreport 2022 festgehalten wird.

Die Notwendigkeit von Wartung und Sicherheit

Mit der steigenden Zahl an Cyberangriffen, die seit dem Ukraine-Krieg zunehmen, geraten auch Aufzugsanlagen ins Visier von Hackern. Kritische Infrastrukturen müssen dabei unbedingt geschützt werden. Dies erfordert regelmäßige Wartung und unabhängige Prüfungen. Zudem ist ein bundesweites Anlagenkataster angeplant, um alle Aufzüge zu erfassen und Sicherheitsstandards zu verbessern. Auch das Thema Cybersicherheit sollte nicht vernachlässigt werden, da es noch viele ungeprüfte Aufzüge gibt.

Angesichts dieser Tatsachen bleibt zu hoffen, dass sowohl Betreiber als auch die zuständigen Institutionen ein gutes Händchen haben, um die Sicherheit der Aufzüge zu gewährleisten. Denn jede Fahrt sollte letztendlich ein unbeschwertes Erlebnis sein – ohne unerwartete Abenteuer.