40 Jahre Club Carinthia: Ein Fest der Emotionen und Tradition in Wien!
Der Club Carinthia feierte am 8.11.2025 im Heurigen sein 40-jähriges Jubiläum in Wien mit zahlreichen Gästen und Festakt.

40 Jahre Club Carinthia: Ein Fest der Emotionen und Tradition in Wien!
Am 8. November 2025 feierte der Club Carinthia in Wien ein großes Fest zu seinem 40-jährigen Bestehen. Der Abend fand in einem traditionell gestalteten Heurigen statt, der den perfekten Rahmen für diese bedeutende Feier bildete.
Das Jubiläum zog viele bekannte Persönlichkeiten an, darunter Landeshauptmann Peter Kaiser, der die Ehre hatte, dem Präsidenten des Clubs, Leopold Stollwizer, das Kärntner Landeswappen zu überreichen. Damit wurde nicht nur auf die lange Geschichte des Clubs angestoßen, sondern auch die besondere Verbindung der in Wien lebenden „Exil-Kärntner“ gewürdigt. Der Club Carinthia vertritt mehr als 80.000 Kärntner, die außerhalb ihrer Heimat leben.
Ein unvergesslicher Abend
Der Auftakt des Abends war ein berührendes Lied des Chors des Clubs Carinthia, das sofort für Gänsehaut sorgte und die Feierlichkeiten in einen emotionalen Rahmen eintauchen ließ. Die gesellige Atmosphäre sorgte dafür, dass Erinnerungen aus 40 Jahren lebendig wurden und die Gäste die Gelegenheit hatten, miteinander zu plaudern und alte Freundschaften aufzufrischen.
Während des Events wurden nicht nur Anekdoten aus der Clubgeschichte erzählt, sondern es gab auch kulinarische Köstlichkeiten wie den beliebten Reindling, der in Kärnten Tradition hat. Die Feier versprühte einen Hauch von Heimat und bot den Teilnehmern eine willkommene Abwechslung zum hektischen Stadtleben.
Wiener Charme und Kärntner Lebensart
Der Club Carinthia ist nicht nur ein Ort der Zusammenkunft, sondern auch ein Kulturbotschafter für Kärnten in Wien. Die Verbindungen, die über die Jahre geknüpft wurden, sind für die Mitglieder von unschätzbarem Wert. Hier trifft man sich, um Brauchtum zu pflegen und die eigenen Wurzeln lebendig zu halten.
Das Jubiläumsfest war ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie wichtig Gemeinschaft und kulturelle Identität auch über lange Strecken sein können. Ein gelungenes Fest, das in Erinnerung bleiben wird und das den Club Carinthia für die nächsten Jahre sicherlich motivieren wird, seine Arbeit mit frischem Elan fortzusetzen.
Ein weiteres Highlight des Abends war die Aussicht auf die Fortsetzung der erfolgreichen Tradition des Clubs, die auch in der Zukunft weiterhin gepflegt werden soll. So bleibt nur zu hoffen, dass auch die nächsten 40 Jahre ebenso geprägt sind von Freundschaft und Zusammenhalt. Hier in Wien, dem Herzen Europas, trifft man sich, um das Brauchtum Kärntens am Leben zu erhalten.